piwik no script img

Europäisches PatentrechtPatente auf Bullen-Sperma

Prinzipiell lässt sich Tiersperma patentieren, meint das Europäische Patentamt. Im konkreten Fall aber hat es einen Antrag abgelehnt. Das Sperma war nicht erfinderisch genug.

Es geht ums Sperma. Die Kuh ist nur zum Scharfmachen da. Bild: dapd

BERLIN taz | Ist Bullensperma patentierbar? Die Antwort des Europäischen Patentamts (EPA) lautet: Ja. Zwar hat es der US-Firma mit dem an die Chromosomen angelehnten Namen „XY“ am Donnerstag das Schutzrecht auf tiefgefrorenes vorselektiertes Tiersperma aberkannt. Das sogenannte gesexte Sperma ermöglicht die Geschlechterwahl der Nachkommen des befruchteten Tieres.

Die technische Beschwerdekammer des EPA gab aber nur einem der drei Einspruchsgründe statt, die Greenpeace Deutschland und eine Abgeordnete der Grünen im Europäischen Parlament seit der Erteilung des Patents 2005 eingelegt hatten: dem, dass die Details, die XY für bereits seit den 70er Jahren verwendete Prozesse neu beschrieb, nicht ausreichend erfinderisch seien. Ein grundsätzliches Verbot von Patenten auf Spermien sprachen die Richter nicht aus.

Die Gegner forderten jedoch genau das: einen Widerruf des Patents nach Artikel 53b des Europäischen Patentübereinkommens, der Patente auf „im Wesentlichen biologische“ Tier- und Pflanzenzuchtverfahren verbietet. „Das Europäische Patentamt verstößt bewusst gegen dieses Verbot“, sagt Ruth Tippe von der Initiative Kein Patent auf Leben.

Der größte Erfolg der Kritiker bleibt eine Auflage, nach der die Geschlechtswahl nicht auf menschliches Sperma angewandt werden darf. Darauf wird seitdem auch bei anderen Patenten stärker geachtet.

Kritik von Greenpeace

Tierisches Sperma, das technisch verändert wurde, sieht das EPA hingegen weiter nicht als unpatentierbares Leben an. Tippe kritisiert: „Das ist absurd, wofür, wenn nicht für die Tierzucht, sollen tiefgefrorene Samen eingesetzt werden?“ Ohne Grundsatzentscheidung bestehe weiter die Gefahr, dass sich große Konzerne künftig Spermien mit diversen Merkmalen patentieren lassen – zum Beispiel Anlagen für eine spezifische Milchleistung oder Fleischmasse.

Greenpeace-Recherchen zufolge sind mehrere solcher Patente anhängig. Der Markt hätte Potenzial, Beispiel Rinderzucht: Von den 4,5 Millionen deutschen Milchkühen werden etwa 90 Prozent einmal im Jahr künstlich befruchtet. Martin Häusling, Agrarexperte der Grünen im Europaparlament, befürchtet: „Diese Patente können die Unabhängigkeit der Bauern und die Vielfalt der Zuchtlinien langfristig beschneiden.“

Am 9. Mai stimmt das Europäische Parlament über eine Resolution von SPD-, CSU- und Grünen-Vertretern ab, die eine Reform der Patentrichtlinie von 1998 fordert. Die Kommission soll Patente auf Leben – auch Sperma – generell ausschließen. Das würde zumindest für politischen Druck sorgen: Das EPA, das keine EU-Einrichtung ist und sich aus Patenterteilungen finanziert, muss sich nicht an die Richtlinie halten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

9 Kommentare

 / 
  • J
    Jörn

    Problematisch ist ein Patent auf Leben deshalb, da sich Leben natürlich reproduziert. Typischerweise monopolisiert das Patentrecht die Reproduktion von patentierten Erfindungen. Leben reproduziert sich selbst - ein Patent darauf würde diese natürliche Reproduktion monopolisieren. Dies ist ausserhalb der EU ein Mittel von Monsanto & Co Bauern für die zufällige oder gar unterschobene Vermehrung patentierter Pflanzen vor Gericht zu bringen.

    Ein Patent auf Leben, welches die natürliche Reproduktion nicht schützen würde, wäre da unproblematisch. Es wäre allerdings auch nicht im Sinne der Konzerne, die sich diesen Teil der Natur monopolisieren wollen.

  • A
    artemidor

    Ach ja, diejenigen, die hier gegen Patentierbarkeit von Bio-Informationen wettern, sind wahrscheinlich auch gegen Genversuche und Erbgutveränderungen. Das ist aber nicht konsistent: Entweder erlaubt man Genversuche, weil das Leben nicht patentierbar und damit unveränderbar ist. Oder man hält Leben impliziert für patentiert, da es nicht verändert werden darf. Das Patent darf nur niemand gehören (höchstens einer Bundesumweltbehörde oder einer ähnlichen öffentlichen Stelle).

  • G
    guntherkummmerlande

    Das Europäische Parlament soll jegliche

    Patente auf Leben und auf Bausteine

    des Lebens untersagen!!!

     

    Keine von Menschen gemachte Institution

    hat das Recht Urheberschaftsrechte

    auf die Fortpflanzung, die Artentstehung

    oder dergleichen zu nehmen, weil kein

    Mensch das Recht hat das Leben auf Erden

    zu besitzen und über dieses zu verfügen,

    weil die Menschheit in ihrem Fortbestand

    und in ihrer Auslese von irgendwelchen

    Zertifikatebesitzern abhängig wäre

    und damit keine demokratische Rechtsstaatlichkeit

    vorhanden wäre. Da eben nicht das Volk/die Völker

    Herr über ihre eigene Körperlichkeit,

    ihre eigene Individualität wären.

     

    Die Macht die Menschen genetisch zu steuern, zu mißhandeln und die Lebensressourcen zu zerstören

    ist viel zu gravierend und der Masse der

    forschenden Menschheit den Zugang zu

    genetischen Wissen zu verunmöglichen

    ist zu verführerisch.

     

    Da aber die Menschheit die Gefahren der Gentechnik

    für Mensch und Natur genau evaluieren muss und

    im Krisenfall ohne juristische und ökonomische

    Übereinkunft mit den Forschungsunternehmen

    agieren muss, dürfen keine unhaltbaren und

    unheilvollen Sicherheitsgarantien in

    Form von Urheberrechten ausgesprochen

    werden.

    Europa braucht eine leistungsfähige

    Hochsicherheitsgentechforschung für das

    Terraforming(z.B. Mond), als Vorsorge gegen Biowaffen, für

    die Wirkstoffmedizin und eventuell für

    die rehabilitative Medizin, für die

    Sicherung vom Aussterben bedrohter Tierarten.

    Aber wir brauchen keine gentechnisch

    pestizidproduzierenden Superpflanzen,

    keine Gruselviecher und keine hochgezüchteten

    Supermenschen, keine Geschlechtsfetischisten

    mit Vorauslese der Kinder, aber Präimplantationsdiagnostik bei der Gefahr

    der fahrlässigen Zeugung schwerstbehinderter

    Kinder.

    Der elementare Unterschied zu den üblichen

    konventionellen Industriepatenten ist das

    einzelne menschliche Individuen hier nicht tote Materie, sondern auf

    Leben und der Vermehrung dieses Lebens

    Besitzansprüche und Verfügungsgewalt anmelden

    und auch diesen Lebensentwicklungsprozess

    und die Wertschöpfungskette dieses Lebens,

    als auch alle potentiell beabsichtigten

    und unbeabsichtigten Umweltveränderungen

    maßgeblich kontrollieren wollen, im Havariefall

    aber jegliches Haftungsvermögen, jegliche

    Reversibilität unzureichend sein wird.

    Das kann man Parasitimus am Eigentumsschutz

    der Staaten nennen, der den Selektionsdruck

    auf sehr weite Teile der Gesellschaft, der Flora

    und Fauna mit Sicherheit noch extrem weiter

    erhöhen wird.

    Der Schutz der Völker und ihr Recht auf Leben

    und Bildung wiegt aber wesentlich höher

    und außerdem hat die Gesellschaft erst durch

    die öffentliche Ausbildung, Frieden, Infrastruktur

    und Geräte erst die öffentlich subventionierten

    Absolventen zur Gemeinwohlforschung befähigt.

    Wer Bioforscher wird, kann sich halt nicht als

    Ingenieur betrachten,

    sondern lediglich als BeschützerIn, BegreiferIn

    des Lebens.

    Die betreffende Person

    forscht zum Wohle der Menschheit. Das hätte

    den Leuten von Beginn ihres Studium an klar sein müssen!

    Die Bausteine und Baupläne des Leben dürfen

    nicht kommerzialisierbar sein, wir brauchen

    keine Biohitlers und keine Massenkatastrophen-

    versuche mit einer unfreiwillig zum Versuchkanninchen

    degradierten Bevölkerung!

    Wer keine Schranken setzen kann, kann sich nicht

    behaupten, verspielt über kurz oder lang

    seine Freiheit und irgendwann seine Existenzberechigung. Neoliberalismus heißt

    einer Gesellschaft die Fähigkeit

    zur kollektiven Willensbekundung zu verbieten

    und dem Fluss des Geldes keine Sanktions-und

    Kontrollorgane überzuordnen, was letzlich

    zu Schutzlosigkeit führt.

  • C
    Copieur

    Ute:

     

    Könnte ich das Sperma meines Mannes etwa auch patentieren lassen?

     

    Hast Du Angst, dass er fremd geht?

     

    Artikel:

     

    Ein grundsätzliches Verbot von Patenten auf Spermien sprachen die Richter nicht aus.

     

    Ein einziger Grund reicht schon, um ein Patent nichtig zu erklären. Die Beschwerdekammer hat laut Artikel auf die einfachste Lösung (Erfindungshöhe) gegriffen. Warum nicht? Es ist nicht die Rolle einer einfachen Kammer, Grundsatzurteile zu entscheiden.

     

    Es wäre schön, wenn die taz einen Link zur Akte setzen würde. (Ich hätte es selber getan, wenn der EPA-Server zu diesem Zeitpunkt nicht außer Betrieb wäre).

     

    Icke:

    Vielleicht kann man auch Hundekacke patentieren lassen, dann wäre Berlin endlich auch mal wieder vorne dabei.

     

    1. Patente gelten nur für 20 Jahre. Also, höchstens 20 Jahre potenzielle Kackfreiheit.

    2. Aber: Hundedreck ist leider nicht neu, und daher nicht patentfähig.

    3. Autos sind patentiert, und nichtsdestotrotz gibt es diese Art Scheisse überall auf Gewehge. (Warum sind Deutsche blind, wenn es um ihre heilige Blechfetische geht?)

  • U
    Ute

    Ich bin ratlos.

     

    Könnte ich das Sperma meines Mannes etwa auch patentieren lassen?

  • JJ
    Jo Jo

    Eine nichtstaatliche Einrichtung darf Patente vergeben, an die sich alle halten müssen? Kein Wunder dass das Patentsystem verkommen ist.

    Das ist so, als dürfte ich Gesetze erlassen, und würde auch noch für jedes Gesetzt von den profitierenden bezahlt.

    Das dabei keine Gerechtigkeit entstehen kann, liegt auf der Hand.

  • X
    XXX

    Es ist traurig, dass eine so wichtige Institution wie das Patentamt keine Behörde ist und sich aus den erteilten Patenten finanziert. Klar, dass dann im Zweifel lieber für die Erteilung derselben entschieden wird.

    Wegen dieser und vieler ähnlicher Schweinereien wählt man dann wohl die Piraten...

  • KM
    Kann mal einer etwas mehr details geben

    genau was ist der gegenstand des patents? Eine bestimmte "sperma-sorte"? Oder nur die technische methode um sperma zu verändern?

  • I
    Icke

    Vielleicht kann man auch Hundekacke patentieren lassen, dann wäre Berlin endlich auch mal wieder vorne dabei.