piwik no script img

■ Etatkürzungen geringer als geplantGroßbritannien will Atomarsenal reduzieren

London (AP) – Die britische Regierung hat umfassende Einschnitte im Verteidigungshaushalt angekündigt. Atomwaffen sollen erheblich reduziert, große Teile des konventionellen Waffenarsenals abgebaut und viele noch in Deutschland stationierte Soldaten abgezogen werden, wie Verteidigungsminister George Robertson Mittwoch im Londoner Unterhaus erklärte. Insgesamt soll das Budget, das derzeit 22 Milliarden Pfund umfaßt, binnen drei Jahren um 685 Millionen Pfund reduziert werden.

Künftig wolle die Regierung ihre militärischen Schwerpunkte auf Friedensmissionen wie die in Bosnien legen, sagte Robertson. Ursprünglich hatten Regierungsvertreter Einsparungen im Verteidigungshaushalt von 2,2 Milliarden Pfund angestrebt. Beobachter führten den vergleichsweise geringen Einschnitt auf die Politik von Premierminister Tony Blair zurück. Dieser hat sich seit seinem Amtsantritt im Mai 1997 immer wieder für militärische Einsätze eingesetzt, wie zuletzt auch in der Irak-Krise.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen