piwik no script img

Erinnerung an atomares Inferno von Hiroshima 1945

Rund 50.000 Menschen haben am Dienstag in Hiroshima der Opfer des Atombombenabwurfs vor 51 Jahren gedacht. Sie versammelten sich im Park des Friedens, in dessen Nähe sich das Zentrum der Explosion befand. Um 8.15 Uhr, dem genauen Zeitpunkt der Explosion, gedachten die Menschen in einer Schweigeminute der Opfer. Abends dann wurden wie in jedem Jahr Tausende Papierlaternen auf den Flüssen der Stadt ausgesetzt. Über 200.000 Menschen starben in Hiroshima und drei Tage später in Nagasaki, wo die US-Luftwaffe eine zweite Bombe zündete. Noch im vergangenen Jahr sind 5.030 Menschen an den Spätfolgen der atomaren Verseuchung gestorben. Bürgermeister Hiraoka erinnerte daran, daß die Welt weiterhin von atomaren Waffen bedroht wird. In einer Rede forderte Japans Regierungschef Ryutaro Hashimoto erneut ein weltweites Verbot der Atomversuche. Foto: Reuter

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen