Erholen im Norden:
Zu einem Lauenburger Wochenende mit Kunst, Literatur, Film und Musik in idyllischer Landschaft lädt die Lauenburger Galerie mex4art. Sie ist Produzentengalerie und Ausstellungsort der Stipendiaten des Künstlerhauses Lauenburg und widmet sich den Fähigkeiten aussterbender Völker. Das zweite Juli-Wochenende bietet unter anderem einen Vortrag über den Umgang der Europäer mit den Hadzabe, den Wildbeutern Ostafrikas, Kunst sowie eine literarische Liebeserklärung an Lauenburg.
Eröffnung der Ausstellung: Fr, 10.7., 13 Uhr, Galerie mex4art, Hohler Weg 35, Lauenburg. Weiteres Programm: www.mex4art.de
300 Ausflüge in die Lüneburer Heide mit Kindernpräsentiert Kirsten Wagners jüngst erschienener Band „Lüneburger Heide mit Kindern“. Darin finden sich nicht nur kindgerechte Städtetouren etwa nach Lüneburg, Uelzen oder Celle, sondern auch Kanutouren und Erlebnispfade.
Kirsten Wagner: Lüneburger Heide mit Kindern, Peter-Meyer-Verlag 2015, 16 Euro
Die Sommerakademie Wendland lädt in diesem Sommer bereits zum dritten Mal zu einem bunten Mix aus Kunst, Selbsterfahrung und Kultur an verschiedenen Orten. Da kann man nicht nur gemeinsam philosophieren, sondern auch im Holzofen backen, Naturstoffe färben, sich Märchen vorlesen lassen oder sich zur Trance-Selbsterfahrung versammeln.
1. bis 31. August. Info: www.sommerakademie-wendland.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen