: Erdbeben mit Folgen für Biblis
Wiesbaden (dpa) — Mit einem Gutachten will das hessische Umweltministerium klären lassen, ob das Atomkraftwerk Biblis nach dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik ausreichend gegen Erdbeben gesichert ist. Erdbeben gehörten nicht zum Restrisiko, sondern zu den Einwirkungen, die Kernkraftwerke in jedem Fall aushalten müßten, so das Ministerium am Mittwoch in Wiesbaden. Mit dem Gutachten werde das Darmstädter Öko-Institut beauftragt.
Es gehe darum, vor dem Hintergrund des Bebens vom vergangenen Montag zu überprüfen, ob die Sicherheitsspielräume für den Block A des Kernkraftwerks ausreichen und die bisherigen Berechnungen und Risikobewertungen noch Geltung haben. Ein TÜV-Gutachten zur Erdbebensicherheit gebe es bisher nicht.
Der Block A, der nach dem Erdbeben abgeschaltet worden ist, hat laut Ministerium den Betrieb noch nicht wieder aufgenommen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen