■ Entsendegesetz: Apel soll schlichten
Frankfurt/Main (dpa) – Auch in der vierten Verhandlungsrunde konnten sich die Tarifparteien des Baugewerbes am Dienstag abend nicht auf einen Kompromiß über einen Mindestlohn für diese Beschäftigtengruppe einigen. Die IG Bau hatte zuletzt einen Mindestlohn von 19,58 Mark gefordert. Dies entspricht 80 Prozent des westdeutschen Facharbeiterlohnes. Damit wäre die Konkurrenzfähigkeit gegenüber den EU-Firmen mit Dumpinglöhnen wiederhergestellt worden, sagte der IG- Bau-Vorsitzende. Diese Forderung lehnte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie „angesichts der schwierigen Lage in der Bauwirtschaft“ aber ab. Jetzt soll der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Apel schlichten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen