■ Entführung: Sicherheitslücke
Frankfurt/Bonn (dpa) – Die Sicherheitsbehörden in Frankfurt am Main haben bis zum Sonntag nicht klären können, wie der äthiopische Luftpirat mit seiner Pistole die Kontrollen auf dem Rhein- Main-Flughafen überlistet hat. Berichte aus den Vereinigten Staaten, daß der Entführer die Pistole am Donnerstag in seinem Hut verborgen hatte, wollte das für die Sicherheitsüberprüfungen zuständige Grenzschutzamt gestern nicht bestätigen. Die Regierung Norwegens verlangte in Bonn und Washington Auskunft darüber, warum zunächst ein aus Norwegen kommender Somalier fälschlich als Entführer genannt worden war. Der unschuldig Verdächtigte erwägt eine Schadenersatzklage.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen