piwik no script img

■ Entert die „Titanic“ einen Buchclub?Schmidt und Partner will die Büchergilde

Berlin/Frankfurt (taz) – Die Berliner Mediengruppe Schmidt und Partner (MSP) will beim gewerkschaftlichen Buchclub Büchergilde Gutenberg einsteigen. Nach Informationen der taz ist die Übernahme von 30 der 50 Buchläden geplant. Zur Zeit ist die Büchergilde zu 100 Prozent im Besitz der Gewerkschaftsholding BGAG. Zwanzig ihrer Läden sind allerdings schon im Franchise-Verfahren verpachtet, das heißt, Subunternehmer führen die Läden nach dem Konzept der Büchergilde. Die linksorientierte MSP, zu der die junge Welt, Titanic, der Freitag und die Kulturzeitschrift Der Alltag gehören, besitzt auch eine Druckerei und den Verlag Elefanten Press. Sie könnte nach dem Einstieg bei der Büchergilde ihr eigenes Sortiment in den Buchclub-Läden nebenbei vermarkten.

Während MSP-Chefmanager Erik Weihönig gestern nicht erreichbar war, bestätigte Karl- Heinz Stanzick, Sprecher der Gewerkschaftsholding, daß „es ein Gespräch mit der Weihönig- Gruppe gegeben hat“. Details wollte er nicht mitteilen. Das Medienimperium MSP ist bekannt für spektakuläre Expansionsversuche: Erst kürzlich wollte der eng mit MSP verbundene Verleger Peter Großhaus die frühere DDR-Nachrichtenagentur ADN übernehmen, die jetzt aber ihren MitarbeiterInnen gehört. kotte

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen