piwik no script img

CDU BerlinEndlich wieder Luftschutzbunker

Berlin muss sich nach Überzeugung der CDU-Fraktion besser auf Cyberattacken und militärische Bedrohungen vorbereiten. „Eine wehrhafte Republik braucht eine verteidigungsbereite Hauptstadt“, heißt es in einem Positionspapier, das die Fraktion bei ihrer dreitägigen Klausurtagung in Augsburg beschlossen hat. Berlin dürfe nicht länger davon ausgehen, dass Krisen und Kriege an der Landesgrenze haltmachten. Die Infrastruktur in Berlin, Verwaltungen, Regierungseinrichtungen, Medienzentren und Kommunikationsnetze seien potenzielle Ziele. Für ein „verteidigungsbereites Berlin“ seien Investitionen nötig. Dazu zählen die CDU-Parlamentarier etwa den Aufbau eines flächendeckenden Sirenen- und Warnnetzes und die Wiederherstellung von Luftschutzbunkern. Zudem fordert die Fraktion „die stationierte Einbindung modernster Luftabwehrsysteme im Berliner Umland“. Für Verteidigung ist indes der Bund zuständig. (dpa, taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen