Im Fall der über 200 rechtsextremistischen Drohmails an Behörden gibt es einen Verdächtigen. Ermittler durchsuchten seine Wohnung in Schleswig-Holstein.
In der Russland-Affäre geht Trump Jr. in die Offensive: Erst veröffentlicht er umstrittene E-Mails, dann macht er seinem Ärger in einem Interview Luft.
Von einer einfachen Möglichkeit, E-Mails von Ende zu Ende zu verschlüsseln, sollen 30 Millionen Kunden profitieren. Experte Axel Kossel sieht das positiv.
Kein Ende in der Debatte um Hillary Clinton und ihren Umgang mit E-Mails. Laut Republikanern soll sie alle Korrespondenz auf ihrem Privatrechner gelöscht haben.
Hat Edward Snowden vor seinen Enthüllungen über die Überwachungswut des US-Geheimdienstes intern Kritik geübt? Er behauptet das. Die NSA sagt: Stimmt nicht.
„Guten Tag, Ihr Passwort wurde geklaut“: E-Mail-NutzerInnen in Deutschland könnten am Montag eine blöde Mail bekommen. Handeln sollten auch alle anderen.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole