piwik no script img
taz logo

ElsenbrückeStärker beschädigt als gedacht

Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, Grünen-nah) macht Autofahrern auf der Elsenbrücke zwischen Friedrichshain und Treptow keine Hoffnung auf eine baldige Entspannung. Die vor einer Woche festgestellten Risse an einer Hälfte der Brücke hätten sich zwar nicht vergrößert, sagte Günther am Donnerstag im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses. „Trotzdem ist nicht davon auszugehen, dass die Brücke wieder in Stand gesetzt werden kann“, sagte sie. „Wir schließen eine Behelfsbrücke nicht aus.“ Nach anfänglicher Sperrung in Richtung Norden führt der Verkehr nun in beiden Richtungen über die nicht beschädigte Hälfte der Brücke. Das Bauwerk habe nicht auf einer Liste zu sanierender Brücke gestanden, weil die Schäden nicht erwartbar gewesen seien, sagte Günther. Offen blieb, welche Auswirkungen sich für die Autobahn 100 ergeben, die an der Elsenbrücke münden soll. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen