Elektroautos: Über 220 neue Ladepunkte
Der Ausbau von Ladepunkten für Elektroautos kommt in Berlin voran. Mehr als 220 neue öffentliche Ladepunkte wurden im ersten Quartal des Jahres installiert, wie die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz am Dienstag mitteilte. Insgesamt sind derzeit 2.280 Ladepunkte verfügbar und damit 431 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Neben klassischen Ladesäulen wurden auch Ladepunkte an Straßenlaternen errichtet. Mehr als 170 der neuen Laternenladepunkte wurden im ersten Quartal dieses Jahres installiert. „Es geht voran mit der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Mit der Installation der Ladepunkte bringen wir die Antriebswende in der Stadt voran“, sagte Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne). Laut Senatsverwaltung sollen künftig mehrere private Betreiber in den Ladestationenbau investieren. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen