piwik no script img

■ Einwurf, AuswurfKapital: Fans

Verscherbelt nun nach dem Hamburger SV, der im Laufe der Jahre sämtliche Immobilien verhökerte, auch der FC St. Pauli sein Familiensilber? Die Mannschaft ist allenfalls drei Millionen Mark wert, die Tribünen vielleicht zwei Millionen, das einzige was noch einen Wert darstellt, ist der gute Name, das Image, des Vereins und dessen Vermarktung, erkannte Vereins-Gläubiger , Mäzen und Präsident Heinz Weisener und er fand mit dem Transfer der Rechte einen Weg, dem Verein dadurch Liquidität zu verschaffen. Im Gegensatz zu seinem Amtskollegen Jürgen Hunke vom HSV ist es ihm dabei gelungen, den Pfad der Seriosität nicht zu verlassen. Das angelegte Geld wird festverzinst, ein Risiko wie bei Aktien ist ausgeschlossen, da Weisener für die Einnahmen der Gesellschaft bürgt. Eine Beteiligung wäre also für Menschen, die nicht so recht wissen, wie sie ein Teil ihres Vermögens steuerlich günstig anlegen sollen, nicht nur aus idealistischen Gründen attraktiv. Der Verein bekäme auf einen Schlag genug Geld, um sich zu entschulden.

Nicht vergessen bei der ganzen Sache darf man allerdings, daß es die Fans des Vereins sind, also deren Image, das eine Vermarktung der Werberechte in dem Maße erst lukrativ macht, die Hardcoreanhänger in der Gegengerade haben sozusagen ihren Obolus schon entrichtet.

kader

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen