• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2023, 16:22 Uhr

      Konferenz der In­te­gra­ti­ons­mi­nis­te­r*in­nen

      Teilhabe statt Grenzschutz

      Der Bund müsse Integrationsmaßnahmen besser unterstützen, fordern die Mi­nis­te­r*in­nen der Länder. Dabei gehe es um mehr als Unterbringung.  Dinah Riese

      Frauen sitzen an Schreibtischen in einem Unterrichtsraum
      • 29. 3. 2023, 19:51 Uhr

        Einwanderung von Fachkräften

        Der Koch braucht keinen Bachelor

        Fachkräfte sollen nach einem Gesetzesvorhaben bald einfacher einwandern können. Wie hoch die Hürden sind, zeigt der Fall eines Kochs aus Sri Lanka.  Barbara Dribbusch

        Schneebesen in einem Topf
        • 27. 3. 2023, 14:23 Uhr

          Juristin über Fachkräftemigration

          „Migration wird männlich gedacht“

          Beim geplanten Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung seien die Bedarfe von Frauen nicht ausreichend berücksichtigt, sagt Juristin Sina Fontana.  

          Eine Frau überprüft in einem High-Tech-Unternehmen ein Stahlmodell
          • 20. 1. 2023, 13:26 Uhr

            Strategie der Ampel gegen Personallücken

            Millionen Fachkräfte gesucht

            Im Bundestag wird über den Fachkräftemangel diskutiert und darüber, wie er zu lösen sei. Am Ende ist es vor allem eine Debatte über Migration.  Dinah Riese

            Arbeitsminister Hubertus Heil bei einer Rede
            • 6. 1. 2023, 17:14 Uhr

              Fachkräfte aus dem Ausland

              Punkte sammeln für den Job

              Das Innenministerium hat einen Gesetzentwurf zum Fachkräftemangel vorgelegt. Ein Punktesystem soll die Arbeitssuche erleichtern.  Dinah Riese

              Bauarbeiter auf Baugerüst
              • 14. 12. 2022, 17:57 Uhr

                Integrationsbarometer 2022

                Teilhabe ist ausbaufähig

                Eine Studie bescheinigt Deutschland ein gutes Integrationsklima – aber auch einige Probleme. So fehle es etwa an Partizipation von Migrant*innen.  Dinah Riese

                Schülerinnen und Schüler bei einem Ausflug
                • 4. 12. 2022, 08:55 Uhr

                  Reform des Staatsbürgerschaftsrechts

                  Wie ich Deutsche wurde

                  Die Ampelkoalition will Einbürgerungen erleichtern. Unsere Autorin hat es das hinter sich. Zwei Jahre dauerte ihr Verfahren. Andere warten länger.  Gemma Teres Arilla

                  Illustration eines deutschen Adlers mit Bierflasche im Flügel und weißen Sandalen in den Socken
                  • 1. 12. 2022, 17:21 Uhr

                    Debatte über Einbürgerung im Bundestag

                    „Kein Verramschen, kein Pullfaktor“

                    Die Ampel verteidigt im Bundestag ihre Pläne für eine leichtere Einbürgerung. Union ruft Kri­ti­ke­r:in­nen aus den eigenen Reihen zur Mäßigung auf.  Dinah Riese

                    Ministerpräsident Boris Rhein
                    • 30. 11. 2022, 18:50 Uhr

                      Neues Gesetz zum Zuzug

                      Einwanderung ist normal

                      Kommentar 

                      von Dinah Riese 

                      Die Ampelkoalition hat sich endlich durchgerungen, Einwanderung als notwendige Tatsache zu begreifen. Nur die Union tut sich noch immer schwer damit.  

                      Menschenmenge auf einer Straße in Berlin
                      • 28. 11. 2022, 18:52 Uhr

                        Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes

                        Schon wieder Ärger in der Ampel

                        SPD und Grüne wollen eine einfachere Einbürgerung. Die FDP schießt quer, der Kanzler wirbt für den Doppelpass.  Sabine am Orde, Stefan Reinecke, Jasmin Kalarickal

                        Olaf Scholz an einem Rednerpult
                        • 27. 11. 2022, 19:05 Uhr

                          Theater und Integration

                          Geschichten, die man erzählen muss

                          Erinnerungen teilen gehört zur Arbeit am Bild dessen, wer wir sein wollen. Die Münchner Kammerspiele widmen sich dem mit einem Festival.  Johanna Schmeller

                          Szene aus „Das Erbe“
                          • 27. 10. 2022, 16:00 Uhr

                            Dramaturgin über „Nachbarşchaften“

                            „Diverse Einwanderungsgeschichten“

                            Geschichten und Diskussionen übers Zusammenleben mit Einwanderungsgesellschaften: das Festival „Nachbarşchaften – Komşuluklar“ am Thalia Gauß.  

                            Ein Mann steht vor einem viereckigen Glaskasten, in dem eine Gefängniszelle nachgebaut ist
                            • 12. 10. 2022, 15:25 Uhr

                              Roman von Nassir Djafari

                              Aufregende Zeitreise

                              Der iranisch-deutsche Schriftsteller Nassir Djafari hat mit „Mahtab“ seinen zweiten Roman vorgelegt. Der dritte ist in Arbeit. Zeit für einen Besuch.  Shirin Sojitrawalla

                              Ein Sitzstreik, eine Person hat sich eine Papiertüte über den Kopf gestülpt auf der das Gesicht des persischen Schas zu sehen ist
                              • 25. 8. 2022, 14:53 Uhr

                                Wartezeit für die Einbürgerung

                                Abgewimmelt und hingehalten

                                Die Wartezeit auf Einbürgerung ist oft unerträglich lang, teils braucht die Bürokratie Jahre. In Aachen wurde nun die Goldene Warteschleife verliehen.  Bernd Müllender

                                Ein deutscher Reisepass und eine Einbürgerungsurkunde.
                                • 20. 7. 2022, 16:06 Uhr

                                  Bekämpfung des Fachkräftemangels

                                  Ampel will Einwanderung erleichtern

                                  Fehlende Fachkräfte werden für immer mehr deutsche Firmen zum Problem. Die Bundesregierung plant deshalb, das Einwanderungsrecht zu reformieren.  

                                  Ein Mitarbeiter eines Maschinenbauers arbeitet in der Produktion an einer Abfüllanlage
                                  • 16. 4. 2022, 12:26 Uhr

                                    Zentrale Einbürgerungsbehörde für Berlin

                                    Schon jetzt völlig überlastet

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Memarnia 

                                    Die Idee von Rot-Grün-Rot, Einbürgerungen zu erleichtern, ist an sich gut. Der Haken an der Sache: das Landeseinwanderungsamt. Ein Wochenkommentar.  

                                    Franziska Giffey vor einer bemalten Wand
                                    • 31. 3. 2022, 17:04 Uhr

                                      Musikclub „Acephale“ in Köln

                                      Sicherer Hafen, unsichere Zeiten

                                      Im Club „Acephale“ in Köln arbeiten Menschen mit Wurzeln in der Ex-UdSSR. Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert ihr Selbstverständnis.  Lars Fleischmann

                                      "Acephale"-Leiter Dima Oboukov am Eingang seines Etablissements in Köln
                                      • 25. 11. 2021, 13:30 Uhr

                                        Windrush-Skandal in Großbritannien

                                        (Zu) späte Entschädigung

                                        Tausende Ein­wan­de­r*in­nen wurden Opfer von britischer Behördenwillkür. Nun zeigt ein Bericht: Entschädigt wurde nur wenige von ihnen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                        Eine große Gruippe von Menschen demonstriert
                                        • 31. 10. 2021, 14:47 Uhr

                                          60 Jahre Anwerbeabkommen

                                          Zeuge der Ankunft

                                          Vor 60 Jahren unterzeichnete die BRD mit der Türkei ein Anwerbe­abkommen. Der Psychiater Etem Ete erlebte die Zeit als Medizinstudent in München.  Etem Ete

                                          Ein mann sitzt auf einem Sofa.
                                        • weitere >

                                        Einwanderung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln