piwik no script img

Einwandernde TiereDer Goldschakal ist angekommen

Foto: Tierfoto: dpa

Zum ersten Mal ist in Schleswig-Holstein ein Goldschakal nachgewiesen worden. Ein möglicher Wolfsriss im Kreis Dithmarschen im März entpuppte sich nun nach genetischen Untersuchungen als der eines Goldschakals, teilte das Umweltministerium in Kiel am Dienstag mit. Der Goldschakal hatte drei Schafe angegriffen und leicht verletzt, aber nicht getötet. Ein Tier starb später. Der Halter der Schafe kann wie auch bei Wolfsrissen Entschädigung beantragen. Goldschakale sind neben dem Wolf die einzigen Vertreter der Gattung Canis auf dem europäischen Kontinent. Sie sind in Europa ursprünglich auf dem Balkan beheimatet, breiten sich aber seit einigen Jahren langsam in Gebiete aus, die sie zuvor nie besiedelt hatten. Die etwa acht bis zehn Kilogramm schweren Tiere sind nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen