piwik no script img

Eine Stadt reagiert

■ Lübeck: Aktion zum Synagogen-Anschlag

Die Nachricht vom Brandanschlag auf die Lübecker Synagoge vom 25. März dieses Jahres ging um die Welt. Als „Reaktion einer ganzen Stadt“ will Lübeck am morgigen 9. November, dem 56. Jahrestag der Pogromnacht 1938, darauf antworten.

„Stadt-Punkte“ haben die Initiatoren ihre Aktion genannt, die am Morgen mit Lesungen Lübecker Schauspieler in Schulen beginnt und um Mitternacht mit einem Violinenkonzert in der Lübecker St. Petri-Kirche endet. Zu den Organisatoren zählt auch Bürgermeister Michael Bouteiller (SPD).

Höhepunkt dürfte eine Aktion von Lehrern, Eltern und Schülern der Geschwister-Prenski-Schule sein. Gemeinsam wurde erforscht, welche Geschäfte und Wohnhäuser in der Altstadt Lübecks einmal Juden gehörten. Es sind viele Gebäude, denn vor der „Arisierung“ hatte Lübeck eine große jüdische Gemeinde. Vor diesen Gebäuden sollen weiße, aufs Pflaster gesprühte Davidsterne an die Vergangenheit erinnern. Schüler und Lehrer als „Erinnerer“ stehen am Nachmittag davor und informieren Passanten.

Am Spätnachmittag wird der Verfassungsrichter a.D. Helmut Simon in der St. Petri-Kirche der Frage nachgehen, was der Synagogenanschlag von Lübeck für die Bundesrepublik bedeutet hat und welche Schritte in die Zukunft möglich sind. Ein Thema, das am Abend in einem „Tri-Gespräch“ mit Simon, Bouteiller und der DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley nochmal aufgegriffen wird.

„Wir wollten den 9. November, dieses besondere Datum in der deutschen Geschichte, zu einem Tag und einer Nacht der Erinnerung, der Trauer und des Blicks in eine besser Zukunft machen“, erläutern die Initiatoren das Programm. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen