piwik no script img

Ein Riese lernt schwimmen

■ Luxusliner „Oriana“ in Papenburg erstmals mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel

Papenburg Die Männer mit dem Besen standen schon bereit, als die „Oriana“ am Samstag vormittag langsam aus dem Dock der Meyer Werft in Papenburg in die Ems glitt. Während das mit 67.000 Bruttoregistertonnen (BRT) größte Schiff, das von der Meyer Werft in der 199jährigen Geschichte des Familienunternehmens gebaut wird, für eine Woche im Hafenbecken schwimmt, ist im größten Trockendock der Welt nicht nur Großreinemachen angesagt. Das nächste von drei weiteren Kreuzfahrtschiffen muß sofort auf Kiel gelegt werden, um rechtzeitig im November 1995 abgeliefert zu werden.

Vorübergehend schien Gefahr zu drohen, daß die „Oriana“ nicht pünktlich im März 1995 an den englischen Kreuzfahrtveranstalter P&O Cruises übergeben werden könnte. Um das 260 Meter lange und 32 Meter breite Schiff in die 40 Kilometer von Papenburg entfernte Nordsee bei Emden zu bringen, muß die Ems auf 7,30 Meter ausgebaggert werden. Für das vorletzte von Meyer gebaute Schiff, den Luxusliner „Zenith“, hatten noch 6,80 Meter Flußtiefe ausgereicht.

Gegen die erneute Emsvertiefung liefen Umweltverbände und die um ihre Fanggründe besorgten Emsfischer sturm. Vorübergehend wurde ein Stopp der bereits begonnenen Ausbaggerungen per Gerichtsbeschluß durchgesetzt. Der Streit zwischen Ökonomie – der Werftstandort Papenburg bietet 1.800 Arbeitsplätze im strukturschwachen Emsland – und Ökologie wurde beendet, als das Land Niedersachsen 7,5 Millionen Mark ökologische Ausgleichszahlungen zusagte.Von weiteren zehn Millionen Mark ist die Rede. Verbände und Fischer verzichteten daraufhin auf mögliche Rechtsmittel.

Das Ausdocken vor geladenen Gästen hatte viele Schaulustige, aber keine protestierenden Umweltschützer angelockt. Nur im entfernten Oldenburg grollte der Biochemiker Thomas Höpner, Mitglied des Beirates für Naturschutz- und Landschaftspflege des Bundesumweltministeriums, in einem Zeitungsinterview, daß den Verbänden „Klagerechte abgekauft“ worden seien.

Am 9. April nächsten Jahres wird die für gehobene britische Ansprüche konzipierte „Oriana“ von Southhampton mit 1.975 Passagieren erstmals auf Atlantik-Kreuzfahrt gehen. Der günstigste Zwei-Wochen-Trip im schwimmenden Luxushotel, das die Auftraggeber sich 480 Millionen Mark kosten lassen, kann für knapp 3.000 Mark gebucht werden. Für eine Balkon-Suite müssen pro Person das Doppelte gezahlt werden.

Karin Güthlein, dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen