piwik no script img

Ein Projekt stellt sich vorInitiative... e.V.

■ Kritische Auseinandersetzung mit der Psychiatrie

Die INITIATIVE ... e.V. ist ein gemeinnütziger Trägerverein, der vor 10 Jahren im Zuge der Psychiatrie- Reform damit begann, die ersten Psychiatriepatienten aus der Isolation der entmündigenden und entwürdigenden Langzeitklinik „Kloster Blankenburg“ herauszuholen, um ihnen in ihrer ursprünglichen Heimat, hier in Bremen, ein menschenwürdiges Leben in betreuten Wohngemeinschaften zu ermöglichen.

Geschichte und Gegenwart der INITIATIVE ... e.V. basieren auf der kritischen Auseinandersetzung mit der immer noch medizinisch ausgerichteten Psychiatrie.

Vorrangiges Ziel der INITIATIVE...e.V. war und ist es, den einzelnen Menschen bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und bei einer möglichst selbständigen und eigenverantlichen Lebensführung zu unterstützen. Nach wie vor setzen sich die MitarbeiterInnen für das Recht auf Wohnen, auf eigenes Geld und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle PsychiatriepatientInnen ein, unabhängig von der Art und Schwere der Erkrankung bzw. Behinderung.

Die anfänglich seitens der klinischen Fachwelt und von zahlreichen BehördenvertreterInnen kritisch beäugte und mit vielen Widerständen konfrontierte INITIATIVE... e.V. ist mittlerweile zu einem anerkannten Träger der bremischen psychosozialen Versorgung geworden. Dies spiegelt sich im Umfang des derzeitigen Angebotes sowie in den Zukunftsüberlegungen für neue Projekte wieder. Neben den ehemaligen Dauerinsassen von Blankenburg, leben schon seit Jahren ehemalige PatientInnen aus der Akutpsychatrie und alkohol- und medikamentenabhängigen Menschen in betreuten Wohnangeboten des Vereins. Die Betreuungsarbeit erfolgt durch Teams, in denen Frauen und Männer unterschiedlicher Berufsgruppen zusammenarbeiten. Neben einem Informationsangebot, einem Beratungsdienst, einem Zeitungsprojekt von und für Psychiatriebetroffene mit dem Namen „IRRTU(R)M“, einer Gesprächsrunde für Menschen mit Suchtproblemen und unterschiedlichen Freizeitangeboten, bestehen Arbeitsgruppen zu speziellen Vorhaben des Vereins wie z.B. „Krisenzentrum“ und „Wohn- und Kulturprojekt“, in denen auch die Möglichkeit zur Mitwirkung und Mithilfe erwünscht ist. Aus Anlaß des 10-jährigen Bestehens der INITIATIVE... e.V. veranstaltet der Verein zusammen mit dem „Blauen Haus“ e.V. das Festival „Blau ist die Farbe“...“, das vom 28. — 30.8.1992 im Waller Park an der Waller Heerstraße in 2 Zirkuszelten statt findet. Alle, die sich für unsere Arbeit interessieren und mitfeiern wollen sind herzlich eingeladen.

Nähere Informationen bei:

Initiative zur sozialen Rehabilitation und Vorbeugung psychischer Erkrankungen e.V., Vegesacker Str. 174, 2800 Bremen 1, Tel. 0421/3963737

Selbstdarstellungen von Projekten und Initiativen bitte an die taz Bremen, Am Dobben 123, 28 Bremen 1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen