: Ein-Hüllen-Tanker auf den Müll
BERLIN/HAMBURG dpa ■ Nach dem Untergang des Öltankers „Prestige“ im Atlantik ist Streit um die politischen Folgen entbrannt. Die Bundesregierung setzt sich für ein schnelleres Verbot entsprechender Tanker in EU-Gewässern ein. Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) kündigte harte Konsequenzen auf Ebene der Europäischen Union und stärkere Kontrollen an. EU-Verkehrskommissarin Loyola de Palacio kritisierte Versäumnisse bei der Sicherheit auf See. Die alten Einhüllentanker nannte sie „schwimmende Müllhalden und ökologische Bomben“. Der Verband Deutscher Reeder hält neue Gesetze dagegen für unnötig. Der Tanker war nach einer Havarie im Atlantik untergegangen und hat eine verheerende Ölpest in Spanien ausgelöst.
ausland SEITE 10
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen