■ Editorial: Geliebte Frauen,
die taz-Frauen beschlossen diesmal, ihren Tag uns zu überlassen. Raffiniert. Damit zwangen sie uns Männer zu tun, was wir sonst vermieden hätten: unsere Nonstop- Traum-Frauen-Filme im Hirn kurz anzuhalten und nachzudenken.
Unangenehm, zugegeben. Männer schweigen ja nicht umsonst. Oder nur, weil sie nicht mit und über Frauen reden wollen. Sie schweigen, weil sie dann zwangsläufig über sich reden würden.
Die Produktion dieses taz.mag war also schwierig, holprig, natürlich peinlich. Die über 40jährigen gingen unterwegs verloren, der Rest stammelte – immerhin. Herausgekommen ist eine relativ persönliche Erklärung (linker) Dreißigundetwasjähriger. Vielleicht wird sie Frauen etwas unausgegoren und hie und da – Achtung – „pennälerhaft“ vorkommen.
Nehmt es einfach, geliebte Frauen, als unser Geschenk an Euch. Es kommt relativ von Herzen. Es mag Euch zu Recht nicht viel scheinen. Es ist bloß das Beste, was wir Männer tun konnten.
Patrik Schwarz, Peter Unfried,
Thomas Eyrich, Jan Feddersen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen