Der liberalkonservative Amtsinhaber Daniel Noboa will sich bestätigen lassen, bekommt aber Konkurrenz von links. Im April treten sie wieder gegeneinander an.
Trotz höchster Mordrate der Welt und Blackouts ist die Wiederwahl von Präsident Noboa wahrscheinlich. Auch seine Konkurrentin dürfte daran nichts ändern.
Das japanische Unternehmen Furukawa konnte in Ecuador ein System der Leibeigenschaft aufbauen. Mit politischer Hilfe, kritisiert Soziologe Stalin Herrera.
Leonardo Rivas ist nur eines von vielen Opfern. Von Morddrohungen bis Briefbomben: Viele Journalist:innen in Ecuador leben in einem Klima der Angst.
Die Natur räumt Menschen das Recht auf Leben ein, nicht umgekehrt, sagt Ökonom Alberto Acosta. Durch ihn stehen die Rechte der Natur in Ecuadors Verfassung.
Der wegen Korruption gesuchte Jorge Glas wurde von der Polizei in der mexikanischen Botschaft in Quito verhaftet. Die Beziehung beider Länder liegt nun auf Eis.