piwik no script img

■ „EUROPA IM KRIEG“Paul Parin über Jugoslawien

Am letzten Samstag eröffneten wir die Reihe „Europa im Krieg“ mit einem Essay von György Konrad: „An Europas Horizont kichert der Wahnsinn“. Heute veröffentlichen wir Paul Parins „Gedanken eines entsetzten Zuschauers“. Parin macht anhand von Zitaten deutlich, daß der Jugoslawienkonflikt für Kenner schon seit Jahren vorauszusehen war. Er schließt daran eine Analyse des westeuropäischen Versagens an. Viel Hoffnungen macht sich Parin nicht: „Es ist nicht unwahrscheinlich, daß sich jener Teil Mitteleuropas in einen wirtschaftlich schwachen, demokratischen Staat Slowenien und zwei ruinierte, aber immer noch machtgierige faschistische Staaten verwandelt.“ Am Freitag folgt Peter Handkes „Für Jugoslawien“. SEITE 11

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen