EU-Generalanwalt verlangt Zulassung: Gen-Pollen machen Gen-Honig
Honig, der Pollen aus gentechnisch veränderten Organismen enthält, braucht eine Zulassung. Ein Imker, dessen Körbe in der Nähe von Monsantos Gentechnik-Mais standen, hatte geklagt.
BRÜSSEL dapd | Honig oder Nahrungsergänzungsmittel, die Spuren gentechnisch veränderter Maispollen enthalten, dürfen nur nach vorheriger Zulassung auf dem Markt gebracht werden. Diese Ansicht vertritt der Generalanwalt des Gerichtshofes der Europäischen Union in einem am Mittwoch veröffentlichten Schlussantrag. In der Mehrheit der Fälle richtet sich das Gericht in seiner Entscheidung nach dessen Antrag.
Die Richter hatten sich mit dem Fall eines bayerischen Imkers befasst, dessen Bienenkörbe in der Nähe eines Feldes standen, auf dem gentechnisch veränderter Mais der Firma Monsanto angebaut wurde. Als in seinem Honig Spuren genetisch veränderten Maises nachgewiesen wurden, hatte er gegen den Freistaat Bayern geklagt. Dieser sollte verhindern, dass seine Bienen mit dem gentechnisch veränderten Mais in Berührung kommen oder dessen Anbau für rechtswidrig erklären.
Die Richter des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes, vor dem das Verfahren schließlich landete, wandten sich darauf an den Luxemburger Gerichtshof. Er sollte klären, ob die Tatsche, dass sich genetisch veränderte Spuren in einem Produkt befinden, diesen auch zu einem genetisch veränderten Organismus (GVO) mache.
Dies verneinte Generalanwalt Yves Bot. Er begründete dies damit, dass der Pollen des Genmaises, von dem Spuren im Honig des Imkers gefunden wurden, nicht mehr lebensfähig und somit auch nicht mehr befruchtungsfähig sei. Da der Honig aus Zutaten bestehe, die Spuren gentechnisch veränderter Organismen aufwiesen, sei dafür jedoch eine Zulassung nötig, wenn er in den Verkehr gebracht werde. Das Urteil des Gerichtshofes in der Sache wird in einigen Monaten erwartet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Donald Trump wählt seine Mannschaft
Das Kabinett des Grauens
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist