piwik no script img

■ EM-Titel für deutsche Kickerinnen„Echt schön“ schießt Prinz das Siegestor

Berlin (taz) – „Echt schön“ fand's Matchwinnerin Birgit Prinz: Die deutschen Fußballerinnen wurden gestern nachmittag in Kaiserslautern durch ein 3:2 (1:1) über Schweden zum dritten Mal nach 1989 und 1991 Europameisterin. Vor 8.000 ZuschauerInnen setzte sich Kraft und Athletik der Deutschen nach Seitenwechsel durch. Als die Schwedinnen, die zuvor Titelverteidiger Norwegen ausgeschaltet hatten, müde und dadurch langsamer wurden, trafen die eingewechselte Frankfurter Mittelstürmerin Birgit Prinz (17) und die das Mittelfeld dominierende Brauweilerin Bettina Wiegmann, die selbst DFB-Chef Egidius Braun zu Recht „überragend“ fand.

In der Schlußviertelstunde vergaben die Deutschen nicht nur weitere Großchancen, sondern fingen sich kurz vor dem Abpfiff gar noch den Anschlußtreffer durch die international renommierte schwedische Torjägerin Andelen ein.

Die sowohl technisch als auch läuferisch bemerkenswerte Rumelnerin Maren Meinert hatte die frühe schwedische Führung ausgeglichen, die Frankfurterin Dagmar Pohlmann vor der Pause gar einen zweifelhaften Handelfmeter neben das Tor gesetzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen