piwik no script img

■ EKO-StahlInvestoren-Andrang

Hamburg (dpa) – Die Hamburger Stahlwerke (HSW) wollen bei der Treuhand ihr Interesse an der EKO Stahl AG in Eisenhüttenstadt anmelden. Thyssen und Preussag haben ihr vor zehn Tagen vorgestelltes Konzept für Ersatzarbeitsplätze in Eisenhüttenstadt konkretisiert. Die beiden Konzerne wollen das EKO-Walzwerk mit 1.000 Mitarbeitern weiterführen, und etwa zehn mittlere Firmen sollen angesiedelt werden. Die Treuhand zeigte sich erfreut über das anwachsende Investoren-Interesse. Der italienische Konzern Riva und die österreichische Voest Alpine wollen ebenfalls EKO- Stahl übernehmen. Unterdessen teilte die EG-Kommission mit, daß die ostdeutsche Stahlindustrie auch in den Genuß von Investitionshilfen aus dem ERP-Fonds (der aus den Marshallplan-Geldern hervorgegangen ist) kommen darf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen