: EIN FREUND DES GUTEN LEBENS, NICHT DER EHRUNGEN
Da ließ er sich ausnahmsweise mal so richtig feiern: Das im Jahr 1925 entstandene Foto zeigt „Vater Zille“ (ganz links) umringt von Freunden, anlässlich eines Hofballs zu seinen Ehren. Sonst gab der Mann mit der Nickelbrille nach Berichten von Zeitgenossen wenig auf offizielle Ehrungen – auch wenn es das Gründungsmitglied der „Freien Secession“ 1924 bis zum Professor und Mitglied der Akademie der Künste brachte. Nach seinem Tod am 9. August 1929 erhielt der überaus populäre Zille dann auch ein würdiges Ehrenbegräbnis auf dem damaligen Promifriedhof, dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf. Für Samstag lädt der Förderverein des Kirchhofs (www.sued westkirchhof.de) zu einer Gedenkfeier mit Vertretern der Heinrich-Zille-Gesellschaft und Nachfahren des Künstlers. CLP FOTO: AP