piwik no script img

■ EG-Stahl-HilfenSanierung verschoben

Brüssel (dpa) — Der Zeitplan für das Sanierungskonzept der EG zur Gesundung der angeschlagenen europäischen Stahlindustrie ist ins Wanken geraten. Die EG muß voraussichtlich die seit langem ausstehenden Entscheidungen über finanzielle Hilfen für drei bedrohte Stahlbetriebe - darunter auch die Brandenburger EKO Stahl AG - erneut verschieben. Einige europäische Stahlkocher sind aber nicht bereit, den von der EG geforderten Abbau von Produktionskapazitäten zuzusagen, bevor Brüssel nicht Klarheit über die finanzielle Hilfe für ihre Konkurrenten schafft. Der europäische Plan zur Gesundung der Industrie sieht Produktionskürzungen um rund 50 Millionen Tonnen Stahl vor und sollte eigentlich Ende September abgeschlossen sein. Im Mittelpunkt stand die EKO-Stahl, an der der Mailänder Stahlkonzern Riva und ein russisches Konsortium Interesse haben. Sowohl Stolpe als auch EG-Kommissar van Miert zeigten sich zuversichtlich, daß für EKO noch eine Lösung gefunden werden könne. Die EG-Kommission will zunächst ein Gutachten über die wirtschaftliche Tragfähigkeit des EKO-Konzepts abwarten, das am 24.Juni in Brüssel eingereicht werden soll.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen