Duzmaschine Hartmann: Nach dem Spiel ist vor dem Waldi
Waldemar Hartmann ist mit seinem anbiedernden Interviewstil eine aussterbende Spezies. Trotzdem schauen seinen Fußball-Talk regelmäßig rund vier Millionen Zuschauer.
Waldi privat: Geboren am 10. März 1948 in Nürnberg. In dritter Ehe verheiratet, zwei Kinder. Er war Bassist bei The Blizzard, der Begleitband von Roy Black. 1971 eröffnete er in Augsburg eine eigene Kneipe: "Waldis Club".
Waldi beruflich: Ab 1979 freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk, seit Mitte der 80er-Jahre Sportreporter. Für die ARD berichtet er seit 1990 regelmäßig von sportlichen Großereignissen; seit 2006 gemeinsame Sendungen mit Harald Schmidt - auch während der Olympischen Spiele in Peking 2008.
Waldi spezial: Im Januar 2007 erklärte er den Boxer Jürgen Blin vor laufender Kamera für "tot" - dabei lebt er noch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!