Wer nicht genug von Weihnachten hat, kann sich im „Christmas Garden“ nochmal die volle Dröhnung verpassen. Das Lichtspektakel geht bis Mitte Januar.
Die helle Wahrheit über Köln, das nach Sonnenuntergang gemäß den neuen Vorgaben der Energiesparverordnung vollkommen im Dunkeln liegt.
Wirf einen Föhn ins Meer: Mit der Schwarmintelligenz des Internets zur Elektrifizierung der weltweiten Ozeane. Ein fast schon philosophischer Einwurf.
In der forensischen Psychiatrie ist gerade vor Weihnachten die Stimmung angespannt. Die Patient*innen sind konfrontiert damit, wonach sie sich sehnen.
Jeder kennt sie, doch nur wenige wissen, was Lichtverschmutzung eigentlich bedeutet. Andreas Hänel, Leiter des Planetariums Osnabrück, gibt Nachhilfe.
Nachts erlahmt alle Betriebsamkeit. Nur das Böse schläft angeblich nicht. Doch so eindeutig ist der Zusammenhang zwischen Licht und Ordnung gar nicht.
Zwei Pianisten, ein Gedanke: Lambert aus Berlin und Max Richter aus London denken mit ihrer Musik über Schlaf und Dunkelheit nach.
Zum Schutz der Nacht: Im Biosphärenreservat an der Rhön gibt es einen Sternenpark der International Dark Sky Association.
2015 ist das „Internationale Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien“. Die Astronomische Union fordert ein „Recht auf Dunkelheit“.