• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2023, 19:12 Uhr

      Kirchenasyl in Bayern

      „Der Rest ist Inschallah“

      Abdul Hamid A. ist einer von dutzenden Geflüchteten, die derzeit in Bayern im Kirchenasyl ausharren. Er fürchtet eine Abschiebung nach Bulgarien.  Dominik Baur

      Ein junger und ein alter Mann spielen Kicker
      • 8. 4. 2022, 14:17 Uhr

        Geflüchtete in London

        Die vier von der Parkbank

        Was geschieht mit denen, die in Booten aus der EU nach Großbritannien gelangen? Vier junge Männer aus Ägypten, Eritrea, Irak und Iran erzählen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Vor einem Haus in einem Park steht eine Parkbank
        • 1. 6. 2021, 17:52 Uhr

          Bremer Linke besucht Flüchtlingslager

          „Ein Friedhof der Menschenrechte“

          Sofia Leonidakis war im Lager Moria II auf Lesbos. Ein Gespräch über katastrophale Bedingungen, hilflose Bundesländer und Politik der Abschreckung.  

          Lager Kara Tepe auf Lesbos
          • 28. 12. 2020, 06:00 Uhr

            Angeblicher Bremer Bamf-Skandal

            Der Skandal, der keiner war

            Laut Staatsanwaltschaft soll die ehemalige Bremer Bamf-Chefin in 121 Fällen Straftaten begangen haben. Geblieben ist von den Vorwürfen fast nichts.  André Zuschlag

            Schild der Bamf-Zentrale in Bremen
            • 6. 11. 2020, 17:45 Uhr

              Bamf-Krampf in Bremen

              Skandal verpufft

              Das Bremer Landgericht weist die Anklage im Bamf-Skandal fast ganz zurück. Asylrechtlich ist der Bremer Außenstellenleiterin nichts vorzuwerfen.  Benno Schirrmeister

              Das Türschild einer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge mit Schriftzug und Bundesadler
              • 24. 3. 2020, 14:46 Uhr

                Reaktion auf die Coronakrise

                Dublin-Abschiebungen ausgesetzt

                Das Bamf schickt keine Flüchtlinge mehr in andere EU-Länder zurück. Um die Asylverfahren will sich Deutschland aber trotzdem nicht selbst kümmern.  Georg Sturm

                Abschiebung eines Mannes in ein Flugzeug
                • 19. 3. 2020, 10:52 Uhr

                  Flüchtlinge in der Corona-Krise

                  Die Welt wird zur Festung

                  Geflüchtete sind besonders hart betroffen. Hilfsorganisationen warnen vor „Massensterben“. Aus Deutschland wird weniger abgeschoben.  Christian Jakob

                  ein Ordnungshüter, im Hintergrund ein Auto und ein Straßenschild
                  • 25. 11. 2019, 13:00 Uhr

                    Neue Verteilmethode für MigrantInnen

                    Wegweiser mit Haken

                    Kommentar 

                    von Christian Jakob 

                    Erstmals wurden gut 200 Flüchtlinge mit der Malta-Methode auf vier Länder verteilt. Die Wartezeiten sind kürzer, aber manche Länder profitieren nicht.  

                    ein Migrant blickt auf die Küste von Sizilien
                    • 25. 11. 2019, 11:06 Uhr

                      Aktionsplan für EU-Asylreform

                      Neustart gefordert

                      21 Organisationen aus EU-Ländern wollen, dass die neue EU-Kommission die Blockade in der Asylpolitik löst. Dafür haben sie jetzt Ideen veröffentlicht.  Christian Jakob

                      Seenotretter nähern sich einem Boot in Seenot auf dem Mittelmeer
                      • 3. 9. 2019, 17:28 Uhr

                        R2G in Bremen wendet Koalitionskrise ab

                        Mäurer hat bloß rumgepoltert

                        Grüne und Linke setzen sich gegen den SPD-Innensenator in Bremen durch: Der Algerier Seif Benmoussa wird vorerst nicht abgeschoben.  Jan Zier

                        Scherben am Polterabend
                        • 25. 7. 2019, 09:56 Uhr

                          Innenminister scheitert an Bamf

                          Abschiebung trotz Intervention

                          Schleswig-Holsteins CDU-Innenminister Hans-Joachim Grote versucht, die Abschiebung eines homosexuellen Afghanen zu verhindern. Ohne Erfolg.  André Zuschlag

                          Ein Mann mit rot-weiß kariertem Hemd steht in einer Kirche.
                          • 22. 6. 2019, 12:44 Uhr

                            Kirchenasyl in der Krise

                            David gegen Goliath

                            Eine alte Tradition der Kirche ist in Gefahr: das Kirchenasyl. Bedroht wird es vom Staat. Auf dem Kirchentag spielt das Thema kaum eine Rolle.  Nora Belghaus

                            In einer Kirche schlafen Flüchtlinge
                            • 19. 3. 2019, 17:22 Uhr

                              EuGH fällt zwei Grundsatzurteile

                              Abschiebung in „große Armut“ ist o.k.

                              Schlechte Lebensbedingungen sprechen nur in Ausnahmen gegen Abschiebung, so das Gericht. Es müsse mindestens „Verelendung“ drohen.  Christian Rath

                              Flugzeug von unten am Himmel fliegt über Stacheldraht hinweg.
                              • 21. 1. 2019, 08:45 Uhr

                                Asylsuchende in Deutschland

                                Rekord bei Dublin-Abschiebungen

                                Mehr als 8.000 ausreisepflichtige Asylsuchende wurden in andere EU-Länder abgeschoben. Am häufigsten erfolgten die Abschiebungen in das Ankunftsland Italien.  

                                Ein Flugzeug hinter Stacheldraht
                                • 22. 11. 2018, 18:48 Uhr

                                  Asylrecht in Deutschland und der EU

                                  Grundrecht faktisch abgeschafft

                                  Die Diskussion in der Union ist fern jeder Rechtskenntnis. Maßgeblich ist heute das EU-Asylrecht. EU-Richtlinien sind im deutschen Asylgesetz realisiert.  Christian Rath

                                  Demonstration unter dem Motto „Grundrechte verteidigen, Flüchtlinge schützen, Rassismus bekämpfen“ in Bonn 1992
                                  • 6. 9. 2018, 18:29 Uhr

                                    Geflüchteten in Bulgarien droht Armut

                                    Abschiebungen ins Elend gestoppt

                                    Niedersachsen wird Menschen nicht mehr in eine drohende Obdachlosigkeit nach Bulgarien abschieben. Das gilt so lange, bis die Zustände besser sind.  Andrea Maestro, Benno Schirrmeister

                                    Frau steht vor Wohnzelten und hängt Wäsche über einen Zaun
                                    • 12. 8. 2018, 13:19 Uhr

                                      Bundeskanzlerin zu Besuch in Spanien

                                      Merkel begrüßt Rücknahme-Deal

                                      Bei ihrem Spanien-Besuch würdigt Kanzlerin Merkel die seit Samstag geltende Vereinbarung zur Rücknahme Geflüchteter. Dublin erklärt sie erneut als mangelhaft.  

                                      Merkel und Sánchez stehen vor Mikrofonen und gucken sich an
                                      • 8. 8. 2018, 13:51 Uhr

                                        Bilaterale Vereinbarung zu Dublin-Fällen

                                        Spanien soll Migranten zurücknehmen

                                        Menschen, die an der deutschen Grenze aufgegriffen werden, aber bereits in Spanien Asyl beantragt haben, sollen rückgeführt werden. Dafür gebe es einen Deal.  

                                        Ein Mann kauert auf zwei Pollern an einem Hafen, er hat das Gesicht in den Armen vergraben
                                        • 10. 7. 2018, 13:46 Uhr

                                          Seehofers Masterplan Migration

                                          Mehr Festnahmen, weniger Geld

                                          Am Begriff „Transitzentren“ hält Seehofer fest – trotz anderslautendem Koalitionsbeschluss. Außerdem sollen Leistungssätze reduziert werden.  

                                          Horst Seehofer hebt die rechte Hand
                                        • weitere >

                                        Dublin-System

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln