piwik no script img

Drei-Religionen-WGGrundsteinlegung fürs House of One

Noch klafft eine riesige Baugrube auf dem Petriplatz mitten im Herzen des alten Berlins. Genau genommen ist es sogar die Geburtswiege der Millionenmetropole. Hier stand vor fast 800 Jahren die erste Petrikirche, wie das älteste Schriftstück Berlins von 1237 bezeugt. Auf diesem symbolträchtigen Untergrund wird nun ein neues symbolträchtiges Gebäude errichtet – das Drei-Religionen-Haus „House of One“. Vor zehn Jahren entstand die Idee, eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee gemeinsam unter einem Dach zu bauen. Nun wird am heutigen Mittwoch der Grundstein für den neuen Sakralbau gelegt. (dpa)

Ausführliches Interview mit allen drei Geistlichen in der Wochenendausgabe der taz!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen