■ Doping: Erwischt oder nicht?
Verwirrung herrscht beim Internationalen Schwimm-Verband (FINA) über positive Doping-Befunde von chinesischen Schwimmerinnen. Alan Richardson (USA), Mitglied der Medizinischen Kommission der FINA, war sich sicher, daß die Weltmeisterin über 400 Meter Freistil, Aihua Yang, bei einer überraschenden Kontrolle direkt bei der Einreise zu den Asienspielen gedopt war. Es habe sogar noch fünf weitere Fälle gegeben. Richardson: „Fünf Testergebnisse sind noch unklar. Aber Aihua Yang ist positiv.“ FINA-Direktor Cornel Marculescu ist da ganz anderer Meinung: „Uns liegen keine aktuellen Dokumente vor, die einen positiven Doping- Test ausweisen.“ Allerdings bestätigte er, daß bei Trainingskontrollen in Hiroshima im Oktober insgesamt 33 AthletInnen aus mehreren Ländern getestet worden sind. „Die Proben sind im Labor in Tokio analysiert worden. Wir erwarten die Ergebnisse in der kommenden Woche“, kündigte Marculescu an und stellte klar: „Herr Richardson hat seine Meinung gesagt. Das ist allerdings nicht der offizielle Standpunkt der FINA.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen