piwik no script img

Donnerstag, 31. August 2017

Melange

Charlies Beach am Checkpoint CharlieOpen Air Kino: Die Welle. Anschl. Gespräch mit Regisseur Dennis Gansel. 20.00 Friedrichstr. 48

Dussmann (20 25 11 11)Back to school mit JuliFoli: Falten, fertig, los! Bucheinbände gestalten: 4x falten und ganz ohne Kleben. 12.00 Friedrichstr. 90

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Führung durch das Konzerthaus Berlin. Treff: Besucherservice. 13.00 Gendarmenmarkt

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: Christmas in August. Liebesdrama, 1998, OmeU, 97 Min, R: Hur Jin-ho, Anschl. Gespräch mit der Filmkritikerin Anke Sterneborg, Anm. erb.: bit.ly/Filmkreis_August_2017. 18.00 Leipziger Pl. 3

Konzert

Arcanoa (691 25 64)Lobitos – Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues Session. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)David Judson Clemmons. Anti-Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Bill Petry & Band, feat. Markus Ehrlich. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Songcircle. 19.00 Revaler Str. 99

BerghainChoreos. 20.00 Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Miramode Orchestra feat. Mara von Ferne. Jazz, Electronica, Groove. 21.00 Dircksenstr. 40

Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (89 73 48 65)Hervé Hartock & die Band Les colorés. 20.00 Warmbrunner Str. 52

Café Lyrik (44 31 71 91)Trio Scho. Russische Kaffeehausmusik, Swing, Tango, Bossa Nova. 19.30 Kollwitzstr. 97

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Paper Planes. Postrock. 21.00 Dunckerstr. 64

Dussmann (20 25 11 11)Poems without Words: Maria Baptist. 19.00 Friedrichstr. 90

Haus der Sinne (44 04 91 55)Suzanna und Spreefalter. Deutschsprachige Lieder. 20.00 Ystader Str. 10

Indische Botschaft (25 79 50)Heilende Klänge: Mantras zum Glücklichsein: Shriguru Balaji També und Musikgruppe. . 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)In Spirit – Jazz als spirituelles Musikerlebnis: Johannes Bigge Trio. 21.00 Breitscheidpl.

Kantine am BerghainThe Deslondes. Country, R&B. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Young Euro Classic 2017: Gustav Mahler Jugendorchester, Ltg. Ingo Metzmacher, Jean-Yves Thibaudet (Klavier). Werke von Schönberg, Gershwin, Bartók, Ravel. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudi Foster: Mein Haus, Elshan Ghasimi. Experimental, Persian Classical Music, mit DJ Marie Germinal – Nuit Noire – Post-Punk, Synth, Minimal, No Wave, Psych. 21.30 Lübbener Str. 19

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)The Last Rose of Summer – Lunchkonzert-Festival: Anna Gütter (Sopran), Judith Ingolfsson (Violine), Friedemann Ludwig (Cello), Vladimir Stoupel (Klavier). Balladen, Sonaten und Romanzen von Prokofiev, Schulhoff und Schostakowitsch. 13.00, Haus der Botschaft von Irland Jägerstr. 51

Messehallen am Funkturm (30 38-0)IFA-Sommergarten: Yello, special guest: 2Raumwohnung. 18.30 Jafféstr.

Musik & FriedenGuantanamo Baywatch, Support: Father Midnight. Surf, 60s, Garage. 20.00, Robin Vining. Singer-Songwriter. 20.00, Baumhausbar Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jazz im MiM: kokotob. Kompositionen und Improvisationen zwischen Klassik, Jazz, japanischer Musik und Neuer Musik. 19.30 Tiergartenstr. 1

Philharmonie (254 88-132/-301)Eröffnungskonzert: Musikfest Berlin: Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim. Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-Moll. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Prachtwerk BerlinCrying Queens – Leelo, Vera Music, Jess Smith, Moan. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)She‘s A Women. Pop, Rock, Funk. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Good Stuff. Oldies, Rock, Blues. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Ecowar & Wayne Lost Soul. Swinging Punk Rock, Acoustic Folk Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Inspiration am Flügel: Craig Urquhart (Klavier). Eigenkompositionen. 19.30 Grunewaldstr. 55

St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8

Vistéls CelloMusikSalon (48 82 55 33)Rendezvous mit einem Cellogiganten: Duo Cello Capriccioso. Musikalisches Portrait von David Popper. 20.00 Leipziger Str. 61

WaldbühneAnna Netrebko & Yusif Eyvazov. Arien und Duette der italienischen Oper. 20.00 Glockenturmstr. 1

Wild At Heart (611 70 10)Faarao Pirttikangas + Kuhmalahden Nubialaiset. Trash-Rock. 20.00 Wiener Str. 20

Yaam (615 13 54)Cakes Da Killa. 19.00;Temp Affairs Festival 2017. mit Afro-Caribean Food Market. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Zimmer 16 (48 09 68 00)Torsten Turinsky. 20.00 Florastr. 16

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Thundersday. DJs: Rando & Parker Lewis. 80s, Electro, Indie, Italo Disco, Postpunk. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarBerlinaFürBellmer. DJs: David Roeglin, Sylvie Maziarz. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

MonarchThe FreakOuternational Vintage Vinyl Night. DJs: Felix Offermann, Freak Ass E. Rap, Reggae, Middle Eastern. 22.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Chika. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Pirates Berlin (030 29 35 00 00)After Work me! DJs: MadZee. 18.00 Mühlenstr. 78-80

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: A Design For Life DJ Team. Indie, Indietronic, Pop. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: I love You Honey Bunny, Spin my Fate (live). DJs: Chris L. & Mr. Yoosen, Marc & Steffen, Iggy Nop, Soeren. Indie Rock, Rock, Metal. 21.00 Brückenstr. 1

SchwuZ (57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Crush. DJs: Diana Rada, 2FARO, Mashyno. 23.00 Rollbergstr. 26

Suicide CircusRituals – The 2nd Birthday. DJs: Hithertoo (live – experimental opening) Daito, Projekt Gestalten, Manuel Münster, Puca & 88UW, Francesco Arancio, She-Borg. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate. DJs: Matthias Meyer, Christian Löffler (live). 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Architektur Galerie Berlin SatellitGespräch: EAST Steal SchinkelArchitektonische Entwürfe für eine neue Bauakademie. Mit Prof. Martin Fröhlich EPFL Lausanne, Regula Lüscher Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung, Florian Heilmeyer Journalist, Dr. Hans-Dieter Nägelke Direktor Architekturmuseum TU Berlin. 18.30 Karl-Marx-Allee 98

Gotisches Haus (3 54 94 42 97)Vernissage: Von Bergmann bis Siemens. Manfred Hamm. 19.00 Breite Str. 32

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer; Katalogpräsentation mit Barbara Gronau im Gespräch mit Anna-Catharina Gebbers und Gabriele Knapstein. 18.30 Invalidenstr. 50-51

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Vernissage: Art Without Death: Russian Cosmism. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Helle Coppi (283 53 31)Vernissage: Schöne Wirrnis. Reinhard Stangl, Malerei. 18.00 Auguststr. 83

Inselgalerie (28 42 70 50)Vernissage: Großes Rot. Giuliana Del Zanna & Marilyn Green, Malerei. 19.00 Petersburger Str. 76a

Kupferstichkabinett (266 42 42 42)Nicht nur mit Silber – Neue Erkenntnisse zu den Silberstiftzeichnungen Hans Holbein des Älteren. Georg Dietz. 18.00, Information Kulturforum Matthäikirchpl. 8

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Opera to Show. The Cast – Die Opernband. 20.00 Schaperstr. 24

BKA (202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Stammheim Medea? Schauspiel-Textcollage von Euripides bis in die Neuzeit. 20.00, Premiere Caligaripl. 1

BühnenRausch (030 – 44 67 32 64)Superheroes – Nie waren Helden nötiger! Die Unverhofften, Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Café K (30 81 22 75)In 80 Minuten um die Welt. Die Wilden Witwer, Cabaret der 20er/30er Jahre. 19.00, Gastraum Sensburger Allee 26

Chamäleon (400 05 90)Parade. Company battleROYAL, Neuer Zirkus. 20.00, Voraufführung Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)#Verantwortungsbewusstlos. Jochen Prang, Stand-Up Comedy. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Die Zauberflöte. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Distel (204 47 04)Berlin Extra Scharf. 1-Stunden-Show. 18.00; Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101

Dock 11 (448 12 22)WhARTever Should Happen – Eine Welt auf dem Kopf. 19.00, Wiederaufnahme Kastanienallee 79

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Männerfalle. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 3 (25 90 04 27)Tanz im August: Talos. Arkadi Zaides. 21.00 Tempelhofer Ufer 10

Kabarett Charly M. (42 02 04 34)In der Nacht lacht der Mensch nicht gern alleine. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Kindl-Zentrum für zeitgenössische KunstTanz im August: Monument 0.4 – Lores & Praxes (a ritual of transformation). Eszter Salamon. 16.00 Am Sudhaus 3

Komödie (88 59 11 88)Veronika der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists. Wiederaufnahme zum 20-jährigen Jubiläum. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Die Ungehaltenen. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Gegendarstellung. Max Uthoff. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Faust. 19.00, Amphitheater; Macbeth. Tragödie. 21.00, Amphitheater Monbijoustr. 3

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Stella. 20.00, Wiederaufnahme, 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Prime Time Theater (49 90 79 58)Die Weddingers – Eine Superheldenkomödie. 20.15 Müllerstr. 163

Renaissance-Theater (312 42 02)Willkommen. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Funny Money. 20.00 Schlossstr. 48

Schlot (448 21 60)lars wednesday: Berlin in einem Zug. Lars Redlich, Tino Andrea Honegger + Gäste. 20.00 Invalidenstr. 117

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Der Sturm! 20.00 Prellerweg 47-49

Sophiensaele (283 52 66)Tanz im August: Hafed Collage of Differences and Fragility. K&C Kekäläinen & Company. 19.00, Premiere Sophienstr. 18

Stachelschweine (261 47 95)Hauptstadtaffären. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

St. Elisabeth-Kirche (44 04 36 44)Tanz im August: Women. Sasha Waltz & Guests. 20.00 Invalidenstr. 3

Tempelhofer Feld3. Berlin Circus Festival: Work-in-Progress. zeitgenössischer Circus. 19.00, Circuszelt Platz der Luftbrücke 5

Theater im Palais (20 10 693)Das Schloss. Ein Gespenst packt aus. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Sankt Spekulatius ... und andere Merkwürdigkeiten (abgesagt). Berliner Diven. 19.30 Kulmer Str. 20a

Theater Thikwa (61 20 26 20)Dave. Aktionskunst-Performance. 20.00 Fidicinstr. 40

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee

Wintergarten (588 433)Sayonara Tokyo. 20.00 Potsdamer Str. 96

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Space Rock Symphony. Multimediashow. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Zukunft (0176 57 86 10 79)Sommertheater im Waldgarten: Die Mitschuldigen. 19.30 Laskerstr. 5

Wort

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Schlafende Sonne. Thomas Lehr, Buchpremiere; Einführung und Gespräch: Sigrid Löffler. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Art Gallery Z (23 57 89 59)Glaube, Wahn und Prüderie, die Fünfziger erfass‘ ich nie. Rolf Walter. 19.00 Nürnberger Str. 19

DreifaltigkeitsfriedhofFriedhofs-Salon: Texte zum Leben des Malers Ludwig Pas-sini (1832 – 1903). Christine Doppler, mit Gespräch, Musik und der mobilen Friedhofsbar der Kulturkapellen. 16.00, Friedhofstor an der Baruther Str. Bergmannstr. 39/41

Friedhöfe vor dem Halleschen Tor (81 70 47 26)Friedhofs-Salon bei Fanny Hensel, Rahel Varnhagen, Henriette Herz und Felix Mendelssohn Bartholdy – Lesung von Christine Doppler über Ludwig Passini. 16.00, Ausstellungskapelle Zossener Str.

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Céleste. Peter von Becker, Moderation und Gespräch: Andreas Platthaus. 20.00 Fasanenstr. 23

Periplaneta Kreativzentrum (03044673433)Ich hab die Unschuld kotzen sehen – 4. Dirk Bernemann. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Pfefferberg Theater (479 974 26)Sommmernachtslesung. Volker Braun, Gisela Oechelhaeuser, anschl. Podiumsdiskussion, Mod.: Gregor Gysi. 20.00 Schönhauser Allee 176

Pro qm (24 72 85 20)I love Dick. Chris Kraus, mit Gespräch, Mod.: Stephanie Fezer. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Wühlmäuse (30 67 30 11)Der König der Tiere. Jürgen von der Lippe, Comedy-Lesung. 20.00 Pommernallee 2-4

Kinderhort

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Manga-Zeichnen mit Kirsten Hoheisel. Kurs ab 10 bis 14 J. 10.00 Alt-Rudow 60

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Links, rechts oder geradeaus? Robotik-Lab ab 8 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

C/O Berlin (284 44 16 62)Literal Objects – Die Dinge beim Wort nehmen. Workshop zur Ausstellung „Hans Hansen . Still Life“ ab 14 bis 17 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Familienprogramm: Sommerferien im Deutschen Historischen Museum. 14.00, Zeughaus/Martin-Gropius-Bau Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)Zeitreise 1517 – MachMit-Stadtspiel für junge Entdecker und Abenteurer. ab 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Das Rübchen – und andere Geschichten zum Großwerden. Puppentheater Parthier ab 3 J. 10.00, 16.00 Puschkinallee 16a

Freilichtbühne an der Zitadelle (333 40 22)Toni Geiling & Band. In der Wolkenfabrik ab 4 J. 11.00 Am Juliusturm 62

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schneewittchen – Mitspieltheater. 17.00 Oranienburger Str. 32

Gartenarbeitsschule Ilse Demme (341 04 42)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. Theater Jaro ab 2 bis 7 J. 10.30 Dillenburger Str. 57

IGA 2017 BerlinNatur spielerisch entdecken. ab 3 bis 12 J. 11.00, Naturerfahrungsraum am Kienberg Hellersdorfer Str. 159

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Sommerferienprogramm: App durchs Museum – Action-Schnitzeljagd 2.0. 10.00 Lindenstr. 91

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Glücklich um die Welt in 42 Tagen! – Kreative Sommerferien im Labyrinth. mit Workshops, Aktionen, Mitmach-Stationen u. a. ab 3 bis 11 J. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 13.00 Stillerzeile 100

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Conchos nach Art des Hauses. Schmuck nach indianischer Tradition gestalten. 10.00; Brauner Bison – Schokoeis selbstgemacht. mit unserer Eismaschine aus Uromas Zeiten, ganz ohne Strom. 16.00 Senefelderstr. 5

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Sommerferienprogramm im „Luthereffekt“. Kinderführung ab 6 J. 15.00 Niederkirchnerstr. 7

Museum Europäischer Kulturen (266 42 22 42)Wilde Wesen – Tierfiguren finden und erfinden und herstellen. ab 6 bis 12 J. 10.00, Werkraum und Garten Arnimallee 25

Museum für Kommunikation (20 29 42 05)Ferienprogramm: Flaschengeister und Unterwassermonster. Zaubereien aus Plastikflaschen. ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Ökowerk Berlin (30 00 05-0)Sommerferien im Ökowerk – Spannende Naturerlebnisse. Dina Schmidt ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Lautsprecher

Haus Helene Weber (321 50 21)Mehr als „Kinder, Küche, Kirche“: Zum Profil des Frauenbunds. Dr. Regina Illemann, katholische Theologin. 19.00 Wundtstr. 40-44

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)„Altar der Freiheit“ – Der Upstalsboom als Symbol der Freiheit der Friesen. Dr. Paul Weßels. 18.00 Arnimallee 25

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen