• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2023, 08:19 Uhr

      Ampel verschärft Disziplinarrecht

      Hetzer sollen schneller aus dem Amt

      Die Regierung will ein härteres Disziplinarrecht, um Verfassungsfeinde aus dem Staatsdienst zu entfernen. Experten äußern Bedenken.  Konrad Litschko

      Nancy Faeser in der Bundespressekonferenz
      • 20. 7. 2023, 18:36 Uhr

        Disziplinarverfahren gegen LMU-Professor

        Beamter im Schwurbelmodus

        Gegen Michael Meyen, Ex-Herausgeber der Zeitung „Demokratischer Widerstand“, wird ermittelt. Unter anderem vom Wissenschaftsministerium.  Patrick Guyton

        Protestierende mit Schildern, auf einem steht: "Freiheit, ich träum von dir", eine andere Person hält eine Ausgabe der Zeitung "Demokratischer Widerstand" in die Kamera
        • 4. 1. 2023, 18:01 Uhr

          Verfassungsfeinde in den Behörden

          Grüne Härte beim Disziplinarrecht

          Innenministerin Nancy Faeser will extremistische Beamte leichter aus dem Dienst entfernen. Den Grünen gehen die Pläne nicht weit genug.  Konrad Litschko

          Ein Polizeihubschrauber landet
          • 13. 8. 2020, 12:01 Uhr

            Cornelia Koppetsch hat plagiiert

            Soziologin vor Disziplinarverfahren

            In 111 Textstellen aus vier Aufsätzen und zwei Büchern soll Cornelia Koppetsch plagiiert haben. Was heißt das für ihr Forschungswerk?  Simone Schmollack

            Soziologin Cornelia Koppetsch vor schwarzem Hintergrund.
            • 29. 8. 2019, 10:05 Uhr

              Bundeswehr-Ausbilder gegen AfD

              Ärger für Generalmajor

              Der Kommandeur des Zentrums Innere Führung, Reinhardt Zudrop, hat Ärger bekommen – weil er sich im Dienst gegen die AfD ausgesprochen haben soll.  Christian Rath

              Das Bild zeigt eine Portraitaufnahme von Generalmajor Reinhardt Zudrop in seiner Uniform
              • 17. 8. 2019, 14:21 Uhr

                Rechtsextremismus bei der Bundespolizei

                Milde für rechte Polizisten

                In den letzten zwölf Jahren gab es 30 Fälle von Rechtsextremismus in der Bundespolizei. Viele kommen mit glimpflichen Strafen davon.  

                Polizisten stehen mit dem Rücken zur Kamera, dahinter eine Gruppe von Neonazis
                • 13. 8. 2018, 17:54 Uhr

                  Disziplinarverfahren gegen Staatsanwalt

                  AfD-Politiker droht Berufsverbot

                  Ein Gericht in Stuttgart klärt, ob der AfD-Abgeordente Thomas Seitz weiter als Staatsanwalt tätig sein kann. Er habe Amt und Politik nicht getrennt.  Christian Rath

                  Ein Mann unter einem Regenschirm
                  • 29. 7. 2014, 19:19 Uhr

                    Machtkampf in China

                    Ein hohes Tier kann tief fallen

                    Die Parteiführung bestätigt ein „Disziplinarverfahren“ gegen den früheren Polizei- und Geheimdienstchef. Ein weiterer Widersacher von Präsident Xi wird ausgeschaltet.  Felix Lee

                    • 10. 4. 2013, 16:52 Uhr

                      Slowenien vor EU-Disziplinarverfahren

                      Wieder steht ein Land auf der Kippe

                      Slowenien steht offenbar vor einem Disziplinarverfahren der EU. Dem osteuropäischen Staat geht es wirtschaftlich schlecht. Bedrohlich ist die Lage auch in Spanien.  

                      • 10. 12. 2012, 12:20 Uhr

                        SPD will Neonazi-Bürgermeister absetzen

                        Rauswurf für Hans Püschel

                        Die SPD versucht, ein Disziplinarverfahren gegen den NPD-nahen Bürgermeister Hans Püschel durchzusetzen. Sie könnte damit Erfolg haben.  Wolf Schmidt

                        Disziplinarverfahren

                        • FUTURZWEI

                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Aus der taz
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                              • Unterstützen
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • panter stiftung
                                • recherchefonds ausland
                              • Newsletter
                                • team zukunft
                                • taz frisch
                                • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                • Werben in der taz
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Essen in der taz Kantine
                                • Kaufen im taz Shop
                              • Fragen & Hilfe
                                • Feedback
                                • Aboservice
                                • Downloads für Abonnierende
                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                              • Feedback
                              • Redaktionsstatut
                              • KI-Leitlinie
                              • Informant
                              • Datenschutz
                              • Impressum
                              • AGB
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln