piwik no script img

DisplayWas ist Plaste, was ist echt?

POLYMERIC LUST bei Display, Installationsansicht mit Arbeiten von Juliette Bonneviot, Eva Fàbregas und Christopher Füllemann Foto: Chroma, 2018

Da lädt ein menschengroßes Gebilde in den Räumen von Display dazu ein, sich doch auf seinen rosafarbenen Wülsten niederzulassen und sich wie ein Stück Butter zu fühlen, das sogleich mit der beulenförmigen Masse des Dings verschmelzen soll. Eva Fàbregas testet in dieser Installation die Aggregatzustände von Materie und Geist aus oder von Objekt und Subjekt. Hingegen erklärt Chloé Delarue gleich um die Ecke auf einem Flatscreen nur noch das Zähflüssige zum Totalzustand. – In der Ausstellung „Polymeric Lust“ geht es sieben KünstlerInnen um – einfach gesagt – Plastik. Es geht ihnen um das chemische Material an sich, mit seiner Fähigkeit andere Materie zu simulieren, und es geht ihnen um Plastik als Metapher für die Künstlichkeit, mit der wir heute unsere Welt fabrizieren können. Jedoch dient der Kunststoff nicht als Bild der Entfremdung, sondern der Freiheit. Young Girl Reading Group etwa versprühen in den Räumen von Display ein Parfum, dessen Odeur ein kollektives Erlebnis produzieren soll. Ein synthetischer Duftstoff, für eine spontane Gemeinschaft, die durchaus aufbegehren kann. (soj)

Bis 13.1., Mi./Sa./So. 14–18Uhr, nicht am 26. 12., Mansteinstr. 16

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen