: Dienstag, 17. Juni 2014
Melange
Babylon Mitte (☎ 2425969) Fußball-Sinfonie der großen Leidenschaften. Public Viewing zur Fußball-WM mit Organistin Anna Vavilkina. 18.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Begine (☎ 2151414) Public Viewing: Fußball-WM. Nur für Frauen. 21.00 Potsdamer Str. 139
Friedelstr. 54 Tresen der Anarchistischen Gruppe Neukölln. Filmvorführung, Vokü. 21.00
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) Returning to Sender. Projekt des Masterprogramms "Kulturen des Kuratorischen" der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. bis 18.6., 11.00-19.00; Copa da Cultura 2.0. Konzerte und Public Viewing zur Fussball-WM, hkw.de/copa. bis 13.7. John-Foster-Dulles-Allee 10
Humboldt-Universität (☎ 20930) Akademischer Senat. Information: 20932460. 9.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Institut français (☎ 8859020) Der Erste Weltkrieg im Film: Mars Na Drinu (RS 1964). Gespräch Hannes Grandits, Milan Ristovic. 18.00, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211
Istituto Italiano di Cultura - Italienisches Kulturinstitut (☎ 2699410) La seconda Natura (I 2012). Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur M. Sannino u. der Produzentin Antonella Di Nocera auf Italienisch und Deutsch, Anmeldung: antwort.iicberlino@esteri.it. 19.00 Hildebrandstr. 2
Kulturbund Treptow (☎ 53696534) Erinnerung an Günter Reisch: Anton der Zauberer (DEFA 1978). Vortrag von Irina Vogt zur Filmvorführung. 19.00 Ernststr. 14-16
Lido (☎ 61101313) Flux WM Hauptquartier. 18.00 Cuvrystr. 7
Scherer8 The Mudge Boy (US 2013, OV). Filmvorführung. 21.00 Schererstr. 8
Südblock (☎ 60941853) Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00 Admiralstr. 1-2
Volksbühne (☎ 24065777) Zuwandern (D 2014). Filmpremiere, Dokumentarfilm von Sabine Herpich, Diana Botescu, anschließend Diskussion mit Familie Badea, Sabine Herpich u. a. 20.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
Badehaus Swag Jam. Hip-Hop Jamsession, The Swag featuring DJ Afromaniac and Open Mic. 22.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 2833123) Reiner Hess and The Yellow Side of Jazz. Groove-Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542) Duo Neraslutschniki (Gesang, Klavier). Konzert, Elena Zärtlich informiert über den Alltag von Lesben in Russland. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Mein Haus am See (☎ 27590873) Kaurna Cronin. 22.00: The Unknown presents Fernando Vieira +Guest. 20.30 Brunnenstr. 197/198
Philharmonie (☎ 25488999) Chöre, Bigbands, Orchester und Tanzensemble des Heinz-Berggruen-Gymnasiums, Leitung: Anna Stark. Pop, Jazz, Klassik. 19.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Tim Fischer. 20.00 Große Querallee
Universität der Künste/Bundesallee (☎ 31852450) Schlagzeugklasse David Punto. 19.30, Joseph-Joachim-Konzertsaal Bundesallee 1-12
Zitadelle Spandau (☎ 3549440) Billy Idol. 19.00 Am Juliusturm
Klub
Cake Club (☎ 61659399) DJ Nagababa. Funk, Electronica, Eclectic. 22.30 Oranienstr. 31
Cassiopeia (☎ 29362966) Super Tuesday. 80s, Pop, Hip-Hop, 23.59: Dienstagswelt — Journey to the End of the Night. 23.00 Revaler Str. 99
Chalet (☎ 69536290) Tuesday Sound Department. DJs: Doubting Thomas, u.a. 19.00 Vor dem Schlesischen Tor 3
Cookies (☎ 2808806) Colours # 15: Oskar Offermann. 23.59 Friedrichstr. 158-164
Kaffee Burger (☎ 28046495) B-Factor: E. Global Electro Sounds; DJ S-tee. 23.00 Torstr. 58-60
Madame Claude (☎ 84110861) Ping Pong. 21.00 Lübbener Str. 19
Matrix (☎ 29369990) I Luv 2 Bang! Electro, Hip-Hop; DJ Track. 22.00 Warschauer Platz 18
mini.mal Elektrokneipe (☎ 0162/6941825) Go Play: Jérôme Numeira & Aline Raphael. 19.00 Rigaer Str. 31
R 19 Dada o Nada. Art.Underground.Techno. 23.00 Revaler Str. 19
Strandbar Mitte Cha-Cha, Walzer & Co. DJs: Evan, Josefina und Antoine. 20.00 Monbijoustr. 3
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) SALSAlón mit dem Zapatissimo-Team. Ab 20.00: Salsakurse mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Kunst
Universität der Künste/Bundesallee (☎ 31852450) Godard Musicien. Vortrag von Aron Kitzig. 12.00, Raum 310 Bundesallee 1-12
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Süpermänner. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44039168) Sylvi. 20.00, 3. Etage Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Muttis Kinder: Zeit zum Träumen — Unveröffentlichte Hits. 20.00 Schaperstr. 24
Deutsches Theater (☎ 28441225) Die Perser. 19.30; Geschichten von hier I: Glaube Liebe Hoffnung. 19.30, Box Schumannstr. 13 a
Grips Theater (☎ 39747477) Uraufführung: 1848 — Die Geschichte von Jette und Frieder. Ab 13 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) The Wasp Factory. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. 20.30 Stresemannstr. 29
Hexenkessel-Hoftheater - Amphitheater (☎ 288866999) Wie es euch gefällt. 19.30 Monbijoustr. 3
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Der Mentor. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Kulturbrauerei - Kesselhaus (☎ 44315151) Pufpaffs Happy Hour. TV-Aufzeichnung. 20.00 Knaackstr. 97
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902981455) Anita Berber — Retro/Perspektive: Voraufführung: Sie trägt die Nacktheit im Gesicht. Tanzperformance. 19.00 Mariannenplatz 2
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Verrücktes Blut. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68890777) Fortuna Calling. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 3124202) Der nackte Wahnsinn. 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎ 890023) Atmen. 20.00 Kurfürstendamm 153
Stachelschweine (☎ 2614795) Alle mal herhören! 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Stadttheater Cöpenick (☎ 65016234) Theater macht Schule — Macht Theater Schule?!. Programm der 19. Kinder- und Jugend-Theaterfestspiele. 10.00 Friedrichshagener Str. 9
Theater im Palais (☎ 2010693) JUST: Faust. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222) Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. Jugendtheater, ab 13 J. 11.00, 19.30 Kyffhäuser Str. 23
Universität der Künste/Konzertsaal Hardenbergstraße (☎ 31852374) Georg Schramm, Urban Priol, Jochen Malmsheimer. 20.00 Hardenbergstr. 33
Verlängertes Wohnzimmer (☎ 45306351) Die Flughunde: Mädchenabend. Improshow. 20.00 Frankfurter Allee 91
Zebrano (☎ 29049411) Michael Krebs & Sebastian Nitsch: Hilfe ist unterwegs. 19.30 Sonntagstr. 8
Wort
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Franz Kafka: "Das Schweigen der Sirenen". Leitung: Dietmar Böck. 20.00, Foyer Bertolt-Brecht-Platz 1
Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Saalslam. Neuköllner Poetry-Slam. 20.30 Karl-Marx-Str. 141
Lettrétage (☎ 6924538) Die Erfüllung der Wünsche. Eine Übung. Buchpremiere Kerstin Kempker. 20.00 Mehringdamm 65
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Kathrin Gerlof liest aus ihrem Roman "Das ist eine Geschichte". Gabriele von Arnim im Gespräch mit der Autorin. 20.00 Chausseestr. 125
Rathaus Schöneberg (☎ 75600) Vom Patrioten zum Pazifisten — Kurt Hiller und der Erste Weltkrieg. Lesung und Vortrag zum Werk. 18.00 John-F.-Kennedy-Platz
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 20.30 Ackerstr. 169-170
Tschechow-Theater (☎ 93661078) Kathrin Schmidt liest aus ihrem Roman "Du stirbst nicht". 18.00 Märkische Allee 410
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 81799188) Eine Woche voller Samstage. Ab 4 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Bezirksbibliothek "Mark Twain" Marzahn (☎ 54704144) Adele Ukulele oder warum mit Musik alles besser geht. Musikalisches Kinderprogramm mit Wolfgang Rieck. 10.00 Marzahner Promenade 52-54
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Ben and the Smugglers. Platypus Theater, in englischer und deutscher Sprache, Klasse 5+6. 11.00, Astrid-Lindgren-Bühne Straße zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Die Katze Minki findet Freunde. Ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Friedenskirche Charlottenburg (☎ 3414974) Echt Fair! Interaktive Ausstellung für Kinder und Jugendliche über häusliche Gewalt, Anmeldung: 36407347. bis 27.6. Bismarckstr. 40
Kulturforum Hellersdorf (☎ 5611153) Der Märchenträumer. Kindertheater Zimbel Zambel, ab 4 J. 10.00 Carola-Neher-Str. 1
Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Wie der Josa den Mond verzauberte. Julia de Boor — Theater Vielfalt, ab 2-3 J., 10.30 Mauerstr. 6
MachMit!Museum (☎ 74778200) FingerKlippKlapp. 10.00-18.00; Eis selbst gemacht! 15.00 Senefelderstr. 5
Märkisches Museum (☎ 24002162) Metropole Berlin: 1905/1945/1985/2012. Schülerausstellung. Am Köllnischen Park 5
Museum Ephraim-Palais (☎ 24002162) Wir feiern Schadow — frisch und frow. Schülerausstellung. 10-18, Poststr. 16
Schlossplatztheater (☎ 6516516) Junge Oper Berlin: Mozart und die Zauberflöte. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Theater Jaro (☎ 3410442) Anton macht Urlaub — Anton est en vacance. Von 3-11 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Theater Mirakulum (☎ 4490820) Zilli, Billi, Willi — die drei kleinen Schweinchen. Von 3-10 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Wabe (☎ 902953850) Habt ihr heute schon geschnullebatzt? Musiktheater Nobel-Popel, von 3-9 J. 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Blaulicht — Prominente im Verhör. Lutz Hoff im Gespräch mit Pierre Sanoussi Bliss. 20.00 Palisadenstr. 48
Café Coop (☎ 25762764) Aktiventreffen Freiheit statt Angst. 19.30 Rochstr. 3
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Attac Berlin. Gruppentreffen. 19.00 Greifswalder Str. 4
Humboldt-Universität - Institut für Europäische Ethnologie (☎ 20930) Atypische/atopische Kulturen? Mitwelten der Industrie 4.0. Referent: Manfred Fassler, Information: 209370848. 18.00, Raum 311 Mohrenstr. 40/41
Humboldt-Universität/Seminargebäude am Hausvogteiplatz Fotografie und politische Öffentlichkeit im 20. Jahrhundert. Referentin: Annette VowinckelInformation: 209370584. 18.15, Raum 0007 Hausvogteiplatz 5-7
Humboldt-Universität - Theologische Fakultät Zu den Quellen — Ein interreligiöses Hören Sprechen Singen. Workshop in Kooperation mit der Freien Fachschule für Sozialpädagogik Berlin-Vereinigung der Waldorfkindergärten , Information: 6154221. 14.15, Raum 113 Burgstr. 26
Karl-Liebknecht-Haus Der Auschwitz-Prozess. Vortrag von Ralph Dobrawa, Moderation: Elfriede Juch. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Mehringhof Von der griechischen zur europäischen Morgenröte? Chrysi Avgi als Schrittmacher der extremen Rechten. Inforveranstaltung. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Tristeza Zusammen oder getrennt? Diskussion zu geschlechtersensibler Jugendarbeit mit Schilleria, Türkiyemspor u. a. 19.00 Pannierstr. 5
TU Berlin - Erweiterungsbau From Public to Cosmopolitan — Landschaftsplanung im Zentrum strategischer Stadtentwicklung in New York. Gastvortrag von Ute Meyer. 18.00, Raum EB 301 Straße des 17. Juni 145
UdK/designtransfer (☎ 31852858) Pra frente Brasil — Brasilien, ein Land der Zukunft. Vortrag von Raquel Chaves und Carolina Woortmann Lima. 19.00 Einsteinufer 43-53
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) Katersalon: Fans, Hooligans und Ignoranten. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz