: Dienstag, 12. März 2013
Melange
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Plattenspieler. Thomas Meinecke im Musikgespräch mit Sonja Eismann. 20.00 Hallesches Ufer 32
Südblock (☎ 60941853) Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2
Urania (☎ 2189091) 125 Jahre Urania. Festveranstaltung mit Juutta Semler, Klaus Wowereit, Norbert Lammert, Martina Gedeck u. a., Moderation: Bernhard Wolff. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne (☎ 24065777) Filmbühne: Gegenwart. Filmpremiere. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 8610080) Dorrey Lyn Lyles, Chris Rannenberg, Gary Wiggins. 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Klaus Hoffmann: Als wenn es gar nichts wär. Chansons. 20.00 Schaperstr. 24
Bi Nuu (☎ 69566840) Faela! Balka, Latin, Gipsy. 21.00 U-Bhf. Schlesisches Tor
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Noëlle-Anne Darbellay (Violine), Samuel Stoll (Horn), Francisco Sierra (Velintriloquist) u. a. Werke von Moritz Müllenbach, Stefan Wirth, Max E. Keller u. a. 20.30 Mehringdamm 34
Clärchens Ballhaus (☎ 2829295) Argentinischer Tango mit DJ Hagen. 21.00 Auguststr. 24
Kingkongklub (☎ 28598538) Shindig. Open Mic Night hosted by Cameron Morgan and Olivier Bernard. 21.00 Brunnenstr. 173
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Staatskapelle Berlin, Leitung: Daniel Barenboim. Lisa Batiashvili (Violine), Werke von Brahms, Liszt, Berg. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt 2
Kulturbrauerei - Kesselhaus (☎ 44315151) Stereophonics. Rock. 21.00 Knaackstr. 97
Lido (☎ 61101313) Firewater, Boom Pam. Rock. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84110861) Brittsommar. Folk, Americana. 21.00 Lübbener Str. 19
Philharmonie (☎ 25488999) Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof/FritzClub (☎ 61101313) Sweet. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8
Russisches Haus (☎ 20302320) Ensemble Maestro. 19.00, Glinka-Musiksalon Friedrichstr. 176-179
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Kuu. Avantgarage Pop. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588433) Spotlights: Innuendo. 20.00 Potsdamer Str. 96
Klub
Cassiopeia (☎ 29362966) Super Tuesday. 80ies, Retro, Remixes; Hoffmann & Hoffmann DJ-Team. 23.00 Revaler Str. 99
Cookies Already Tuesday. DJs: Tobi Neumann, Markus Kraussharr; Mini: B-Side. 23.59 Friedrichstr./Unter den Linden
Kaffee Burger (☎ 28046495) B-Factor: E. Global Electro Sounds; DJ PDX. 23.00 Torstr. 58-60
Magnet Club (☎ 44008140) Rockbar. DJs: Rockbar DJ-Team. 23.30 Falckensteinstr. 48
SO 36 (☎ 61401307) Kiezbingo. Livemusik: Wild Flamingo Bingo Band. 19.00 Oranienstr. 190
Sophienclub (☎ 2824552) In-die Woche: What a Waster. Indie, Britpop, Indietronics, DJ A Design for Life. 23.00 Sophienstr. 6
Südblock (☎ 60941853) Feuerfest Ghaaty. DJs: Miss FaFa, DJarmil. 21.00 Admiralstr. 1-2
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 688332390) SALSAlón mit dem Zapatissimo-Team. Ab 20.00: Salsakurse mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Weekend (☎ 24631676) Fact Tuesday. DJs: Sokool, Mike Wall, Sud Bencer. 23.00 Alexanderstr. 7
Kunst
Espace Surplus (☎ 20256265) Eröffnung: Hannah Dougherty: Feminismus und Populärkultur. Fr 17-19, Sa 12-18 18.00 Torstr. 224
Galerie Parterre (☎ 902953821) Eröffnung: Bartning: konkret. Mi-So 13-21, Do 10-22 20.00 Danziger Str. 101
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Die schönen Tage von Aranjuez. 19.00, Probebühne; WienerLieder. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1
Deutsche Oper (☎ 34384343) Staatsballett Berlin: Schwanensee. Ballett von Peter I. Tschaikowsky. 19.30 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎ 28441225) Ihre Version des Spiels. 19.30, Kammerspiele; Burn Baby Burn. 20.00, Box Schumannstr. 13 a
English Theatre Berlin (☎ 6911211) 2013 Ten-Minute Play Contest. In englischer Sprache. 20.00 Fidicinstr. 40
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (☎ 902992408) Theatergruppe Status: Mein Freund Harvey. Anmeldung erbeten: 902992410. 19.00 "Das Schloss", Grunewaldstr. 3
Jüdisches Theater Bimah (☎ 2511096) Hollaender and Friends. 20.00 Friedrichstr. 101
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Eine Sommernacht. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Offenbarung Teil 1. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
O-TonArt (☎ 37447812) Ulan & Bator: Wirrklichkeit. 19.30 Kulmer Str. 20 a
Schlossplatztheater (☎ 6516516) Premiere: Mein bester Freund. 19.00 Alt-Köpenick 31-33
Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, 20.30 Chausseestr. 18
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Eine ganz normale Familie. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Nichts. Was im Leben wichtig ist. Ab 14 J. 10.00; Hamlet, Prinz von Dänemark. Ab 15 J. 18.00, Bühne I Parkaue 29
Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Nathan. Jugendtheater, ab 14 J. 11.00, 19.30 Martin-Luther-Str. 77
Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Dieter Hildebrandt. 20.00 Große Querallee
Vaganten-Bühne (☎ 3124529) 4 Boat People. 20.00 Kantstr. 12 a
Volksbühne (☎ 24065777) Club Inferno. ab 18.30, Pavillon Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30673011) Malediva: Pyjamaparty. 20.00 Pommernallee 2
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Rainer G. Schmidt liest aus seiner Übersetzung von André Pieyre de Mandiargues "Der Rand". 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandung Braun & Hassenpflug (☎ 8029304) Andrea Hirata liest "Die Regenbogentruppe". Deutsche Lesung: Elisabeth Ruge. 20.00 Fischerhüttenstr. 79
Deutsches Theater (☎ 28441225) Der literarische Abend. Esther Kinsky zu Gast bei Veronika Peters und Hilal Sezgin. 20.15 Schumannstr. 13 a
Finnland-Institut (☎ 520026010) Mikko Rimminen liest aus seinem Buch "Der Tag der roten Nase — Nenäpäivä". Moderation und deutsche Lesung: Stefan Moster. 19.00 Georgenstr. 24
frannz club (☎ 72627930) Wort und Spiele — Poetry-Slam: Der Prenzlbergslam. 20.00 Schönhauser Allee 36
Lehmanns Fachbuchhandlung (☎ 6179110) Gunter Gabriel liest aus "Wer einmal tief im Keller saß''. 20.15 Hardenbergstr. 5
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) David Wagner liest aus "Leben". Moderation: Wiebke Porombka. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Gabriela Adamesteanu und Georg Aescht lesen aus "Der gleiche Weg an jedem Tag". 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Literaturwerkstatt (☎ 4852450) Brasilianische Perspektiven. In Lesung und Gespräch Ricardo Domeneck, Luca Argel, Odile Kennel, Moderation: Jan Kuhlbrodt. 20.00 Knaackstr. 97
Monarch Verbrecherversammlung: Jörg Sundermeier und Thomas Keck stellen die gesammelten Erzählungen von Gisela Elsner vor. 20.00 Skalitzer Str. 134
Museum Nikolaikirche (☎ 24002162) Zum Geburtstag Paul Gerhardts 2013: Texte und Lieder von Jochen Klepper. Berliner Ensemble Capella Vocale, Carsten Albrecht. 19.00 Nikolaikirchplatz
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 20.30 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Heinrich von der Haar liest aus seinem neuen Berlin-Roman "Der Idealist". Karten: 30612060. 20.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Zebrano (☎ 29049411) Die Dienstagspropheten. Unplugged-Lesebühne mit Lea Streisand, Martin Betz, Sebastian Krämer und Georg Weisfeld. 19.30 Sonntagstr. 8
Kinderhort
Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Die kleine Meerjungfrau. Ab 5 J. 10.00, Studio; Momo. Ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA-Theater (☎ 2022007) Platypus Theater: Ben And The Smugglers. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 11.00 Mehringdamm 34
Die Schaubude (☎ 4234314) Fundevogel. Von 5-10 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Du hast angefangen! Nein, du! Puppen.etc, ab 3 J. 10.30; 1 x 1 mit Rumpelstil. Musiktheater Rumpelstil, ab 7 J. 10.30, Astrid-Lindgren-Bühne Straße zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Mäuseken Wackelohr. Ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Freizeitforum Marzahn (☎ 5427091) Der Prinz von Venedig. Aristo-funny-Marionettentheater, von 1.-4. Klasse, Karten: 4252273. 9.00, 10.45 Marzahner Promenade 55
Grips Theater (☎ 39747477) Pünktchen trifft Anton. Ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22
Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Aladin und die Wunderlampe. Ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Das ist Anton Daumesdick. Kobalt Figurentheater, ab 2 J., Karten: 61402164. 9.30, 10.30 Mauerstr. 6
MachMit!Museum (☎ 74778200) Gackernde Hühner. 10.00-18.00; Ausstellung: Die alten Römer — und wir. Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Museum für Kommunikation (☎ 202940) Lukas Lichtland. Mitmachlabor, von 7-13 J. bis 24.3., Di-Fr 9.30-13.00, Sa+So 10.30-17.30 Leipziger Str. 16
Puppentheater-Museum (☎ 6878132) Mein Opa und ich. Ab 4 J., Anmeldung erbeten. 10.00 Karl-Marx-Str. 135
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Der kleine Maulwurf Buddel: Abenteuer in der Stadt. Kindertheater Zaubersalz, ab 3 J., Karten: 78708642. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Stadttheater Cöpenick (☎ 65016234) Die Schneekönigin. Ab 4 J. 10.00 Friedrichshagener Str. 9
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Reise zum Mittelpunkt der Erde. Von 9-12 J. 10.00, Bühne II Parkaue 29
Theater Jaro (☎ 3410442) Sei mutig kleiner Pfeil. Von 3-8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
ufafabrik (☎ 755030) Platypus Theater: The Clow Who Lost His Circus. 11.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18
Varia Vineta (☎ 43723244) Däumelinchen. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Das Blaue Sofa: Michail Gorbatschow: Alles zu seiner Zeit — Mein Leben. Buchpremiere, Moderation: Wolfgang Herles. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26995000) Totenschein für eine Republik — Zum 80. Jahrestag der Annahme des "Ermächtigungsgestzes". Vortrag von Kurt Pätzold. 15.00 Stauffenbergstr. 13-14
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Jenseits der Krise — Bremsen oder vergemeinschaften? Wege zu einer nachhaltigen Schulden- und Haushaltspolitik in Europa. Mit Priska Hinz, Heiner Flassbeck. 18.00, Beletage; 25 Jahre Forschungsjournal (Neue) Soziale Bewegungen. Workshop; 19.00: Festakt mit Heiner Geißler, Sigmar Gabriel, Antje Vollmer. 10.00, Beletage Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47538724) Martin Heideggers Epochenbuch "Sein und Zeit". Vortrag von Roland Köhler, Moderation: Falko Schmieder. 19.00 Kopenhagener Str. 9
HTW - Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (☎ 50190) Fair/Ändern — Linke Medienakademie 13. Workshops, Diskussionen, Information: www.lima-akademie.de. bis 17.3. Treskowallee 8
Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) Extremadura ist Kultur: Mein Leben mit Vostell. Gespräch mit Mercedes Guardado und Gabriele Muschter. 19.30 Rosenstr. 18-19
Internationale Bauakademie Berlin (☎ 3277980) Ergebnis des Realisierungswettbewerbs Freiraumgestaltung Umfeld Schloss/Humboldt-Forum. Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Manfred Rettig, Regula Lüscher, Klaus von Krosigk u. a. 18.00 Schinkelplatz 1
Istituto Italiano di Cultura - Italienisches Kulturinstitut (☎ 2699410) Transformationen der Stadtlandschaft — Gegenwärtige Studienfälle in Europa. Diskussion mit Bernard Lassus, Martin Prominski, Moderation: Thomas Kaup, Anmeldung: antwort.iicberlino@esteri.it. 18.30 Hildebrandstr. 2
K-Fetisch Junge Panke: 20 Jahre "Maus"-Übersetzung — Welches Potenzial hat der politische Comic? Refernt: Ole Frahm, Moderation: Birgit Ziener. 19.00 Wildenbruchstr. 86
Linienstr. 206 Wir Bleiben Alle! — Gemeinsam gegen Sozialabbau, Verdrängung und den Ausverkauf der Stadt. Vollversammlung. 19.00
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Freitag-Salon: Vom Homo Oeconomicus zurück zur kooperativen Gesellschaft? Jakob Augstein im Gespräch mit Frank Schirrmacher. 19.30, Studio Am Festungsgraben 2
ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator Thomas Fricke diskutiert mit Georg Fahrenschon und Gerhard Schick über sein Buch "Wie viel Bank braucht der Mensch?". 18.30 Neue Promenade 6
Russisches Haus (☎ 20302320) Der Krieg 1812 — Ereignisse und Schicksale in den Gedichten russischer und deutscher Dichter. Vortrag von Valentina Raimer. 17.00, Glinka-Musiksalon Friedrichstr. 176-179
Südblock (☎ 60941853) Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00 Admiralstr. 1-2
ZLB - Berliner Stadtbibliothek (☎ 902260) Wie viel Moderne brauchen wir vor dem Schloss? Diskussion mit Rainer Bomba, Timo Herrmann u. a. 18.00, Berlin-Saal Breite Str. 30