piwik no script img

■ Die nächsten TermineSchloss u.v.a.m.

Montag, 10.1., 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung; um 21 Uhr „Hommage an John Cage“ - eine Soundinstallation von Arleen Schloss. Mittwoch, 12.1., 20 Uhr Der erste der wöchentlich stattfindenen Virtuellen Mittwochssalons; per Computer und in persona werden sich internationale Gäste beteiligen Montag, 17.1., tagsüber interaktive Verbindung mit der Klasse 7 d der Stadtteilschule am Leibnizplatz Mittwoch, 19.1., 20 Uhr Zweiter Virtueller Mittwochssalon; Arleen Schloss präsentiert Filme und Videos Montag, 24.1. tagsüber Eine virtuelle Konferenz europäischer Kunsthochschulen Weil keiner weiß, was genau passieren wird, haben während der ganzen Ausstellung bis zum 6.2. haben die Volksmassen die Möglichkeit, unter 361-5826 die neuesten Aktivitäten zu erfragen und unter 5579-563 bzw. -689 bzw. -790 selbstgemachte Faxe beizutragen.

In der Ausstellung selber stehen vernetzte Computer herum, mit denen man sich beispielsweise in das „BremNet“, einen Zusammenschluß der Bremer Mailboxen mit Infos über dies und jenes, einklinken kann. U.v.a.m. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen