piwik no script img

Die WocheWie geht es uns, Herr Küppersbusch?

Kommentar von

Merkel verjüngt, aber regiert nicht, Silvio Chávez droht mit Krieg, und zu Guttenberg will offenbar endlich angreifen.

t az: Herr Küppersbusch, was war schlecht letzte Woche?

Friedrich Küppersbusch: Nordkorea und Venezuela drohen mit Krieg.

Was wird besser in dieser?

Bild: taz

Friedrich Küppersbusch ist Fernsehproduzent und wird von der taz jede Woche zum Zustand der Welt befragt.

Kann man die zusammensperren?

Verteidigungsminister zu Guttenberg möchte gern die Wehrpflicht aussetzen. Setzt er sie danach auch wieder ein?

"Aussetzen heißt abschaffen", schreibt Guttenbergs Vorvorgänger Volker Rühe im Spiegel. Das SPD-Comedy-Konzept "freiwillige Wehrpflicht" ist so gaga wie die derzeitige Praxis der brutalstmöglichen Ausmusterung unseriös. Ein halbes soziales oder eben wahlweise Wehrjahr für Jungs und Mädchen saniert den Sozialstaat und macht Angriffskriege strukturell unführbar. Also offenkundig das Gegenteil von dem, was Guttenberg will.

Die meisten Journalisten stellen Bundeskanzlerin Merkel ein Horrorzeugnis aus, sie verabschiedete sich demonstrativ entspannt in die Sommerpause. Ist die Frau nicht einfach ziemlich cool?

Eine Unternehmer, der binnen zwölf Monaten die komplette Führungsspitze seines Konzerns um 15 Jahre verjüngt, bekäme Orden. Und Orden für den Frauenanteil dabei. Merkel regiert halt nicht, okay, man kann nicht alles haben. Das dafür aber voraussichtlich sehr lange.

Die Linke darf weiter vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Sollte der Staat weiter kostenlose Werbung für diese Partei machen dürfen?

Ich würde das gern als Bonusoption auf Wahlzetteln ankreuzen können, welche Parteien ich gern beobachtet hätte. Bezahle ich ja schließlich auch.

Das Kosovo hat sich zu Recht für unabhängig erklärt. Was heißt das für Nordrhein-Westfalen und den Rest der Welt?

Bisher hat sich Russland nur zur Schutzmacht einer Favela bei Gelsenkirchen aufgeschwungen ("Gib Gazprom, ich will Spaßprom") . Ruhrgebiet und Kölner würden gern auch Düsseldorf zügig in die Unabhängigkeit entlassen, was allerdings für viele hundert Jahre die Toten Hosen als gesetzte Teilnehmer sowohl der Fußball-WM als auch des Schlager-Grand-Prix brächte. Die Aufsplitterung des Balkans gilt traditionell als gute Idee, ohne die etwa der Erste Weltkrieg so gar nicht zu machen gewesen wäre. Das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs, wonach das "Amselfeld" trotz weitestgehender wirtschaftlicher Symbiose mit Serbien unabhängig sein dürfe, schürt Gelüste in Mazedonien, Srpska und drum herum. Wenn man Serben und Russen dabei weiter konsequent brüskiert, mag die Glut wieder zündeln.

Sieben europäische Banken, darunter die Hypo Real Estate, haben den Stresstest nicht bestanden. Stresst Sie das?

Diesen Test bestand jede Bank, die beim nächsten Crash noch "6 Prozent Kernkapitalquote" hätte. Heißt: Banken, die 94 Prozent ihrer Risiken nicht abdecken aus eigenem Kapital. Heißt: Ich leih dir einen Hunderter, und wenn du nicht zurückzahlen kannst, habe ich noch 6 Euro in der Tasche und zahl davon das letzte Bier, bevor wir beide pleite sind. Prösterchen! Großbritannien etwa fordert von seinen Banken derzeit mindestens 9 Prozent Kernkapitalquote, sonst setzt es nämlich eine Staatsbeteiligung.

Hugo Chávez hat per Aktienkauf erst den größten Oppositionssender in seinem Land übernommen und dann Kolumbien fast den Krieg erklärt. Ein Irrer?

Wenn wir uns über einen egomanen Irren aufregen wollen, der TV-Sender gleichschaltet und halbkriminelle Politik macht, haben wir mit dem faschistoiden Schlagerknödel Berlusconi ein weltweit bestauntes Prachtexemplar zum Nachbarn. An dem könnte Europa ja erst mal üben. In Lateinamerika unterstützen die USA Kolumbien bei Operationen außerhalb seiner Landesgrenzen, etwa in Ecuador und, angekündigt, auch in Venezuela. Deshalb gehören Kriegsdrohungen zum Standardrepertoire von Chávez eigener TV-Show "Alo Presidente". Vielleicht sollten Italien und Venezuela zur Strafe tauschen müssen.

Kinder haben in einem Ferienlager andere Kinder missbraucht. Die bayerische Justizministerin Merk glaubt, das Internet sei schuld. Richtig?

Die Verherrlichung bestialischer Foltermethoden ("ans Kreuz nageln"), das völlige Unverständnis einfachster biologischer Vorgänge ("unbefleckte Empfängnis") - da ist der Weg nicht weit vom vermeintlich passiven Konsum zur sexualisierten Gewalt, wie sie in der katholischen Kirche grassiert. Ob Frau Merk mit der Forderung nach Bibelverbot durchkommt?

Was machen die Borussen?

Noch n knapper Monat bis zum Auftakt gegen Bayer Ballack. Ich weise das Labor an, eine Saisonprognose zu erstellen. Nächste Woche mehr. FRAGEN: ALM, DAS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • AL
    Almuth Löscher

    "Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen", die taz hat einiges gelernt an Propaganda, die Interviewer stehen historischen Vorbildern in nichts nach:

    Wann hat Venezuela mit Krieg gedroht?

    Tatsache ist, Kolumbien hat Venezuela mit Krieg gedroht. Und hat auch eine etwa 4 Mal so starke und erfahrene Armee. Und Kolumbien hat bereits vor zwei Jahren völkerrechtswidrig Ecuador bombardiert... nur in der taz ist plötzlich alles anders...

    Das schlägt doch wirklich dem Fass den Boden aus!

  • N
    Nadine

    Bernd, hast du den Kommentar gelesen?

     

    Der Vergleich von Berlusconi und Chávez?

    Das erklärt die Namenszusammenführung...

  • B
    Bernd

    Wer ist Silvio Chávez??? Meint Ihr Hugo?