piwik no script img

Die WahrheitEuropa schöntrinken

Regeln für die Wahrheit-Trinklesung 2019 am Samstag, dem 6. April: „Kopf oder Europa?“ Was die Wahrheit-Leser dringend beachten sollten.

Illustration: ©Tom

Brexit. Orbán. Brüsseler Brimborium. Ist das Europa 2019? Müssen wir uns Europa schöntrinken? Gute Idee! Am Samstag, dem 6. April, im Rahmen des taz lab 2019 wird die Wahrheit wieder ihre legendäre Trinklesung veranstalten (taz-Haus, Berlin-Kreuzberg, Friedrichstraße 21, ab 20.15 Uhr). Diesmal zum Thema: „Kopf oder Europa?“ Die Wahrheit wird sich einmal quer durch den Kontinent lesen und trinken und die Folgen begutachten.

Die Regeln sind einfach: Wahrheit-Autoren lesen aus ihren Texten vor und trinken. Wahrheit-Leser hören zu und trinken ebenfalls. Wer länger durchhält, hat gewonnen. Bisher gab es in den letzten Jahren vier Unentschieden.

Wie immer bei der Wahrheit-Trinklesung werden Liköre und Brände ausgeschenkt – zur Verfügung gestellt von unserem langjährigen Sponsor, der Preußischen Spirituosen Manufaktur. Außerdem sollen polnischer Met, portugiesisches Feuerwasser, irischer Whiskey sowie unzählige niedersächsische Mini-Obstliköre zum Einsatz kommen. Die Wahrheit-Autoren Susanne Fischer, Pia Frankenberg, Rudi Carella, Uli Hannemann, Peter. P. Neuhaus, Heiko Werning und der Wahrheit-Redakteur Michael Ringel sind extra ins Trainingslager gegangen und haben sich ausführlich vorbereitet.

Damit aber auch die Wahrheit-Leser das Trinkspiel wohlbehalten überstehen, gibt es fünf Grundregeln, die zu beachten sind:1. Teilnahmeberechtigt sind nur weibliche, männliche und Vertreter aller sonstigen irdischen Geschlechter. Gendersternchen werden toleriert. Außerirdische allerdings dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.2. Wahrheit-Leser müssen das Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben. Die Lesung ist nur für Erwachsene.3. Wahrheit-Leser sollten sich vor der Lesung vom ordnungsgemäßen Zustand ihrer Lebern überzeugen.4. Sämtliche Mitspieler sollten vor der Veranstaltung eine ausreichende Grundlage schaffen.5. Für etwaige entstehende Folgezustände wie abendliche Anbandlungsbegehren oder morgendliche Kater sind allein die Wahrheit-Leser verantwortlich. Die Wahrheit übernimmt keinerlei Haftung.

Befolgen alle Mitspieler die Regeln, sollte es wieder eine außergewöhnlich amüsante Wahrheit-Trinklesung werden. Wie immer lautet das Motto: „Ridentem dicere verum.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Na dann schon mal ein vorsorgliches



    Hölkynkölkyn, kippis!



    .



    Tervehdys Sikasuu



    .



    Ps. Wer den o.a. Trinkspuch beim "heben den Bechers" nicht mehr raus kriegt, sollte dann mal dran denken, nach den nächsten "100-200Gr. Alohol" ein Taxi zu rufen:-)