Die Wahrheit: Grippe in der Krippe
Eigentlich ist am Donnerstag Gedichtetag: Doch zum frohen Fest muss die Leserschaft mit einem Weihnachtsgedicht erfreut werden.
Festlich funkelt’s in der Immobilie,
Lametta spiegelt sich im Laminat.
Tisch besetzt mit hungriger Familie,
Tafelsilber stochert in Salat.
Zittrig zieht die Mutter dieser Sippe
das Thermometer aus der Gänsefurt,
vierzig Grad, der Vogel hat die Grippe,
hört nur, welch ein Lied aus Mägen knurrt.
Wir haben Tradition, wir haben Bräuche,
vor allem aber ham wir großen Schmacht.
Es muss ein andres Opfer in die Bäuche,
denn diesmal hat die Gans H5N8.
Die Köpfe drehen sich in Richtung Krippe,
der Esel hat sich schlau vom Hof gemacht.
Der Ochse zittert ängstlich mit der Lippe,
die Messe ist gelesen, stille Nacht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?