piwik no script img

Die WahrheitLa bonne maman

Dominique Strauss-Kahn hat in Bezug auf Frauen ein absolut reines Gewissen. Was sind überhaupt Prostituierte?

Dominique Strauss-Kahn fragt sich, warum es im Zusammenhang mit Frauen immer so viel Ärger gibt. Bild: dapd

Nachdenklich blickt Dominique Strauss-Kahn aus dem Fenster im fünften Stock des Gerichtsgebäudes zu Lille. Draußen im Märznebel liegt „la fleur merdalors“, auf Deutsch „die Blume Vorbelgiens“, wie man die Stadt wegen ihrer mannigfaltigen Graustufen nennt, die ihr ein dezent farbenfrohes Gepräge geben. Soeben hat ihm die Staatsanwaltschaft Beihilfe zu Zuhälterei und Veruntreuung von Firmengeldern vorgeworfen. Er habe auf sogenannten Sexpartys Kontakte zu fremd bezahlten Prostituierten gehabt.

„Sexpartys! Prostituierte! Lächerlich!“ DSK schnaubt verächtlich. „Allôô? Comme crasse est ça, hein?“ Die ganze Journaille besteht doch nur aus antisemitischen Feministinnen. Schließlich muss er selbst doch am besten wissen, ob er Kontakt zu Prostituierten hatte. Doch nichts dergleichen wäre ihm in letzter Zeit aufgefallen. Er hat ein reines Gewissen.

Auffällig ist allenfalls, dass es irgendwie immer im Zusammenhang mit Frauen so viel Ärger gibt. Die verrücktesten Sachen, eine endlose Kette merkwürdigster Missverständnisse. Eigentlich kein Wunder also, dass auch diesmal wieder ein belangloser Abend vor Gericht endet, nur weil an diesem zufällig Frauen anwesend waren.

Als hätte ihn keiner gewarnt. Nur allzu gut erinnert er sich nun an die mahnenden Worte seiner Mutter, Dominique Parfume Renault Camembertine Strauss-Kahn, geborene Meier: „Mein kleiner Dominique …nique …nique“, pflegte sie zu stottern. „Achte disch vor alle Frauen, außer deine liebe Madame Maman. Sie wollen disch fangen mit ihre Püssi, die ist voll mit scharfe Zähne und beißt ab deine petit Ziesemännschen …“

Und so war er durchaus alarmiert, als ihm am Tage der mutmaßlichen Unternehmersitzung gleich nach Betreten des Rotlichtflügels im Pariser Sechs-Sterne-Hotel „Magnifique“ von einer ihm unbekannten Dame in Unterwäsche die Krawatte gelockert und die Hose geöffnet wurde. Doch da er im Nebenraum den nordfranzösischen Polizeivize Lagarde in inniger Unterredung mit einer überaus jungen Geschäftsfrau antraf, die schon sehr früh Karriere gemacht haben muss, war er beruhigt. Lagarde ist ihm als äußerst zuverlässig bekannt. Ein ausgezeichneter Mann!

Was sind denn überhaupt Prostituierte? Ein reichlich schwammiger Begriff! Und stehen die nicht immer unter Straßenlaternen? DSK summt unwillkürlich eine Melodie – „Lilli Marlen“ – bemerkt es, erschrickt und verstummt wieder. Blickt erneut aus dem Fenster des Gerichtsgebäudes, atmet tief durch und beruhigt sich ein wenig: Keine der Frauen auf der Unternehmerversammlung hatte gestanden, geschweige denn unter einer Laterne. Die meisten lagen nackt in irgendwelchen Betten oder planschten im Whirlpool herum. Unternehmerinnen eben. Feine Idee übrigens dieser Whirlpool. Sehr entspannend. So etwas sollte es auf jeder seiner oft so anstrengenden Sitzungen geben.

Ein bisschen hatte er sich zwischenzeitlich schon gefragt, warum hier alle so außerordentlich nett zu ihm waren. Da wurde sanft auf ihm geritten und der Schwanz massiert, dass er kaum mehr einen klaren Gedanken fassen konnte – beinahe schon kontraproduktiv. Von Zimmermädchen ist er es ja gewohnt, dass sie sich mit ungezähmter Gier auf ihn stürzen, einem Los, dem er oft nur durch präventive Vorwärtsverteidigung entkommt, doch in der Wirtschaftswelt wirken seine Verhandlungspartnerinnen sonst meist deutlich spröder. Es hatte auch gar nicht wehgetan. Eigentlich war es sogar ganz schön. Zumindest in einem einzigen Punkt, das wusste er längst, hatte sich Madame Maman also geirrt.

Ganz theoretisch, so muss sich DSK allerdings eingestehen (und das ist auch der kleine Restzweifel, der ihm vor Gericht Sorgen bereitet), hätte sich in dem Tohuwabohu natürlich auch die eine oder andere Hure heimlich unter die kopulierenden Leiber mischen können, um ihn im Nachhinein zu desavouieren. Aber wie hätte er das unterscheiden sollen? Sie sind doch ohnehin alle gleich: Journalistinnen, Prostituierte, Politikerinnen, Zimmermädchen. Sämtliche Frauen also, außer Madame Maman. Streng genommen gibt es nach seinen Maßstäben ja überhaupt keine Prostituierten, denn egal, ob man ihnen nun Geld gibt oder nicht – hinterher heulen sie doch eh immer rum. Wie recht seine geliebte Madame Maman doch gehabt hatte!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • SL
    Sam Lowry

    Prostituierte sind die einzig ehrlichen Menschen auf dieser Erde. Weil sie einem vorher offen ins Gesicht sagen, dass man nichts auf dieser Welt geschenkt bekommt, nicht einmal die Liebe... und dafür liebe ich sie.