piwik no script img
taz logo

Die WM im NetzFehlermeldung bei Live-Streams

Technisch wäre es kein Problem, alle Spiele der Weltmeisterschaft im Internet zu übertragen. Trotzdem hakt es an allen Ecken und Enden. taz.de mit einem Überblick.

Der schweizerische Internet-TV-Anbieter Zattoo bringt das Signal zahlreicher deutscher Fernsehanstalten ins Netz, darunter auch die Programme von ARD und ZDF. Bild: screenshot

Eigentlich könnte alles so schön sein: Im Jahr 2010 haben es die deutschen WM-Übertragenden ARD, ZDF und RTL tatsächlich geschafft, das Ballsport-Großereignis auch im Internet anzubieten. Mittels Live-Streams ist es möglich, die wichtigsten Partien auch am Rechner zu verfolgen, wenn der Zugriff auf einen Fernseher nicht möglich ist. Dabei soll es diesmal sogar einige Spiele in HD-Auflösung zu sehen geben, modernen Übertragungsverfahren sei Dank.

Allerdings zeigten die ersten paar Tage WM, dass die Technik aktuell noch nicht wirklich stabil arbeitet: So mancher User kam besonders beim gestrigen Spiel Deutschland gegen Australien kaum auf den Server, die Leitungen waren überlastet. Offensichtlich hatten die Macher nicht mit diesem Ansturm gerechnet oder schlicht nicht genügend Bandbreite und Server-Power eingekauft.

Es gibt allerdings einige Tricks und Kniffe, mit denen das Internet-WM-Erlebnis doch noch klappt. So bietet etwa das ZDF gleich mehrere Zugangswege zu seinen Streams. Während die Flash-Version am Sonntag kaum erreichbar war oder mit einer Fehlermeldung abbrach, erlaubte die parallel angebotene flashfreie Variante weiterhin einen Zugriff. Blöd nur, dass diese Information leidlich versteckt war. Immerhin informierte die ZDF-Online-Redaktion einzelne entnervte Nutzer auf Nachfrage per Twitter, wie sie doch noch an den Stream kamen: "Er funktioniert. Versuch mal die HTML-Version."

Aber nicht nur die Portale der Sender selbst übertragen live. Der schweizerische Internet-TV-Anbieter Zattoo bringt das Signal zahlreicher deutscher Fernsehanstalten ins Netz, darunter auch die Programme von ARD und ZDF. Nach einer Anmeldung lassen sich diese im Web oder mit einer speziellen Player-Software betrachten. Aber Obacht: RTL ist bei Zattoo nicht vertreten, die dort gesendeten WM-Partien müssen über das hauseigene Portal Sport.de betrachtet werden. Außerdem kann es auch bei Zattoo zu Ausfällen kommen, falls zu viele User die Spiele sehen wollen; die Bildqualität ist zudem nicht die beste, weil sich die Schweizer die höchste Auflösung seit einiger Zeit mit einer Monatsgebühr von 2 Euro bezahlen lassen.

Wer aus Frust ins Ausland ausweichen will, hat leider keine guten Karten. Dabei greifen nämlich die so genannten Geosperren, die auf die Herkunft der Internet-Adresse schielen - aufgebaut aus dem simplen Grund, dass die FIFA ihre WM-Rechte scheibchenweise pro Land veräußert hat, was höhere Einnahmen bringt. Mittels Geosperren werden Live-Streams nur inländischen Besuchern angeboten. Das gilt nicht nur für Deutsche, die Zugriff auf die Streams anderer Länder haben wollen. Wer sich gerade anderswo, beispielsweise im Urlaubsland, aufhält, bekommt auch bei ARD, ZDF und RTL Fehlermeldungen zu sehen wie "Dieses Angebot ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar". Dagegen hilft zunächst nur, sich nach Angeboten am aktuellen Standort zu erkundigen, die zumeist von großen lokalen öffentlich-rechtlichen oder Privat-Sendern kommen. Allerdings fehlt dann eben der Spielkommentar in deutscher Sprache.

Eine mögliche Lösung ist die Verwendung so genannter VPNs. Dabei zahlt man einem Dienstleister einen Monatsbetrag, um eine verschlüsselte Internet-Umleitung nach Deutschland zu erhalten. Für den Live-Stream-Server sieht es dann so aus, als würde der Internet-Ausländer aus dem Inland kommen. Besonders günstig ist dieser Spaß aber nicht: 10 Euro und mehr werden fällig, zumal die Installation einer entsprechenden Software nicht ganz trivial ist. Alternativ lassen sich auch so genannte freie Proxys nutzen, die Servern ebenfalls vorgaukeln, dass der Nutzer an einem anderen Standort ist. Diese Rechner sind aber zumeist viel zu gut besucht, um ein vernünftigtes Betrachten von bandbreitenintensiven Live-Streams zu erlauben.

Fazit: Live-Streams sind eine feine Sache - wenn sie funktionieren. Bleibt zu hoffen, dass die Sender aus den diesjährigen Problemen lernen und im Laufe des Turniers noch besser werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • F
    Fabi

    @ Nigredo

    Nein, das Ändern des DNS-Servers hilf dir in diesem Fall nicht weiter; das verwechselst du mit dem Zensursula-Stoppschild. Um den Streaming-Server auszutricksen bräuchte man im entsprechenden Land entweder einen öffentlichen Proxy-Server mit genügend Bandbbreite oder einen eigenen Server mit dem man sich per VPN verbindet. Dieser Server empfängt dann mit "seiner" IP den Stream und leitet ihn dann an dich weiter.

     

     

    @ SlashMe

    Deine öffentliche IP bekommst du normalerweise nicht von einem DHCP-Server, sondern z.B. bei DSL vom PoP (Point of Presence) via PPP (Point-to-Point Protokoll). Im LAN wird dann DHCP verwendet.

  • N
    Nigredo

    @SlashMe

    Die IP wird über DHCP verteilt, ja, aber ich kann mich durchaus daran erinnern, in der Fachpresse davon gelesen zu haben, dass derartige Sperren eben über die Abänderung des DNS-Servers umgangen werden können.

    Leider finde ich auf die Schnelle nichts davon wieder - soll mir aber auch egal sein.

  • S
    SlashMe

    Also eine IP bekommt wenn dann von einem DHCP Server. DNS hat damit ja mal so gar nichts zu tun. Und sich mal kurz eine andere IP als die vom Provider zugewiesene zu geben...achja. Experten wo man hinschaut ;)

  • N
    Nigredo

    Eigentlich dürfte es keine Probleme geben, wenn man sich einfach über andere DNS-Server eine IP abgreift und so vorgaukelt, dass man eben aus einem anderen Land kommt.

     

    Zattoo habe ich früher gern genutzt, inzwischen funktioniert es aber (zumindest bei mir) nicht mehr, auf Supportanfragen wurde nur mit einer Standardantwort reagiert.

    Besser als die Spiele im Netz oder der Glotze zu sehen, ist es sowieso, rauszugehen und beim public-viewing einen großen Bogen zu machen, um sich mit interessanteren Dingen zu beschäftigen, eine anspruchsvolle Zeitung zu lesen, die auch Themen behandelt, die nichts mit der WM zu tun haben (ja, liebe taz, das gibt's!) oder den Tag mit den Menschen zu verbringen, die man mag. Und wenn man weder Freunde noch Zeitungen kennt/hat, die nicht im WM-Wahn sind, tut es zur Not auch ein gutes Buch (natürlich auf dem iPad, weil Bücher auf Papier total out sind und echt spießig!)