piwik no script img

Die VorschauPrince-Bruce-Soul meets Fischgräten

■ Heute in der Stagebox: Dennis Grant Thomas, O.S.G. und Lecker Fischbrät

Dennis Grant Thomas aus Washington D.C. ist das Beste, was dabei rauskommen kann, wenn man einen Teil Bruce Springsteen mit zwei Teilen Prince zu einem Sunrise vermischt. Mr. Thomas hat Gitarre an der „Duke Ellington School of Arts“gelernt, bevor es ihn mit 17 Jahren nach Europa verschlug. Nach der Zusammenarbeit mit den hannoverschen Rock-Idolen Terry Hoax und Fury in the Slaughterhouse wurde ihm die Komposition des Rock-Balletts „Love or War“übertragen, wofür er 1991 den ARD-Musik-Preis verliehen bekam.

Anfang 1996 gründete Thomas mit verschiedenen Musikern aus Norddeutschland seine jetzige Band DGT, eine eigenwillig rockige Mischung aus hartem Funk und Soul im Geiste der frühen E-Street-Shuffles. Die erste CD „My America“kann sogar den Boss selbst als Gaststar verzeichnen, was zweifellos extrem cool ist. Da kann man „thanx to Bruce Springsteen“auf's Inlet schreiben, Bruce, Mann, das war'n Zeiten, denkst noch viel an früher?! Dennis Grant Thomas träumt von einem Land „where the good guys always win“, ähnlich wie sein Kumpel Bruce, aber er schmachtet dabei wie „the artist known as a symbol“, als dieser noch Sklave seiner Plattenfirma war.

O.S.G. aus Bremen werden dem Innensenator Kopfzerbrechen bereiten, wenn sie erstmal in den Charts sind und die Stadt in der Presse zur Hauptstadt der Immigranten-Bands erklärt wird. Drei echte U.S.-Rapper und eine türkische Sängerin mit Rhythmus, Blues und Soul auf der Zunge machen Hip Hop, als wäre die West-Coast nebenan, und alle deine Nachbarn behaupten, daß sie mit „2 Pac“zur Schule gegangen sind.

Lecker Fischbrät vertreten dagegen die penetrante Tradition des Ballermann-Humors: Dünne Wortspielchen und altbackenes Gerocke. Bands, die damit Werbung machen, daß ihre Songs auf „Langnese Sommer Compilations“zu hören sind, sollten sowieso mit Nachschulung in der Peter Maffay-Kunstschule nicht unter zwei Jahren bestraft werden. Die Kasperles aus Schleswig-Hol-stein wurden trotzdem von der Ariola gesighnt, bevor sie wieder verschwinden, und schon morgen werden sie Lecker Fischbrät sicher als Jugendsünde abtun. StErn

Heute, 20 Uhr, Modernes

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen