■ Die Schäfereigenossenschaft Finkhof: Ein echtes Kolletiv
Die Schäfereigenossenschaft Finkhof in Bad Wurzach ist taz- Abonnentin der ersten Stunde und Inhaberin zweier taz-Genossenschaftsanteile. Der 40jährige Wilfried Leupolz ist Gründungsmitglied der seit 1971 existierenden Landkommune, die sich zu einem florierenden Betrieb gemausert hat. Auf dem Finkhof leben 22 Erwachsene und 8 Kinder. Im Besitz der Belegschaft sind 1.300 Schafe, eine Bäckerei und ein Restaurant. Wollverarbeitung, Färberei und Weberei macht die Genossenschaft in Eigenregie, die Spinnerei erfolgt durch ein Fremdunternehmen.
Privatvermögen ist auf der Landkommune ein Fremdwort. Wer Geld braucht, nimmt es sich aus der Bedürfniskasse. Über größere Anschaffungen und Wünsche wie eine Weltreise entscheidet das wöchentliche Plenum nach Konsensprinzip. Auf einer Klausur im Frühling werden die Arbeiten für das Jahr verteilt. plu
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen