piwik no script img
taz logo

Die ListeAyran nicht so

Foto: Hersteller

Ein türkischer Teehersteller muss wegen Ayran-Beleidigung 70.000 Euro Strafe zahlen. Denn der türkische Präsident Erdoğan hat das Getränk in den Rang eines Nationalgetränks erhoben. Zwanzig Sätze, wie Ayran noch beleidigt werden kann

1. My Ayran is better than yours. I can teach you but I have to charge.

2. Dein Vater trinkt nachts Ayran auf DSF.

3. Ayran mich nicht so voll.

4. Deine Mutter trinkt Ayran, um besser schlafen zu gehen.

5. I was not born to Ayran.

6. Eye of the Ayran, oder was?

7. Ich bin laktoseintolerant.

8. Kefir schmeckt mir einfach besser.

9. Ich find’dich, Ayran, so richtig Ayran, ich find’dich, Ayran, so richtig Ayran.

10. Ayran verboten.

11. Schau mal im Lexikon unter Ayran nach. Da ist dein Gesicht abgebildet.

12. Dem Ayran sein Sohn

13. Gleich klatscht es hier, aber keinen Ayran.

14. Sieben Fässer Ayran können uns wohl gefährlich sein.

15. Du ayrangeficktes Suppenhuhn!

16. Leck mich am Ayran.

17. Hat einer Ayran gewählt, dass du dich meldest?

18. Ich geh Ayran.

19. Wenn Dummheit weh tun würde, würdest du den ganzen Tag Ayran schreien.

20. Finger im Po, Ayran.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen