■ Die Gurke des Tages: Marco A. Etcheverry
Auftritt, kurz zuschlagen, Knockout schon nach drei Minuten, in der ersten Runde quasi, so was kennen wir sonst nur beim Boxen. Trotzdem, so richtig überraschend traf Etcheverry nur „den Lothar Matthäus“ (Matthäus), denn wir waren vorgewarnt durch die Kurzprosa von dpa; Stichwort „Bolivianer im Kurzportrait“: „Heißt wegen seiner Unberechenbarkeit ,El Diablo‘ (der Teufel).“ Ha!
Wohl hat der Teufel seit November nicht mehr richtig den Ball getreten (zack, ab, die Bänder!), aber nur drei Minuten Kondition? Depp, alter! Schmiß sich nach seinem Lothar-Tritt schaufelweise Asche aufs Haupt („Ich muß mich beim bolivianischen Volk entschuldigen“) – wofür? Daß Matthäus weiterkicken konnte? I wo. „Ich habe mein Land im Stich gelassen.“ Teufel, Teufel – ab ins Gurkenglas!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen