piwik no script img

■ Die Gurke des TagesMario Basler

Der Kerl kommt aus dem Weniger-als-nichts, nämlich von Hertha BSC. Und dann ging's steil bergan: Von Otto an die Weser geholt, fein gekickt, von Berti in die Auswahl berufen, und, na ja, auch ganz in Ordnung aufgetreten. Den Aufstieg hat er in Bremen zur Dopplung seiner Bezüge genutzt (jetzt DM 600.000 jährlich), und von den Boulevards haben sie ihn wenig originell zum „Super-Mario“ gemacht. Whow! da hat das Briefmarkensammlergesicht mächtig die Klappe aufgerissen. Zu Recht! Keiner flankt von rechts wie er, keiner sonst macht die Überraschung so sehr zum Normalfall. Wo andere denken, haut er drauf, wo andere gucken, paßt er steil... Und wo andere Isodrinks suckeln, greift er zu Fluppe und Bierchen. Nach dem Eröffnungsspiel tönte der 25jährige gar: „Als ich kam, wurde es besser.“ Gut gebrüllt, Basler! Warum aber, wenn heute der Strunz spielt, ein müdes: „Thomas hat den Einsatz verdient.“ So, daß Waldi Hartmann (BR) von „Selbstlosigkeit“ quakt. Warum: „Ich stelle mir nichts mehr vor, denn am Schluß ist man um so enttäuschter.“ Von der Hackordnung weichgekocht, Mario? Braver Untertan sein? Wer schleimt, wird eingemacht – im Gurkenglas!thöm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen