■ Die Gurke des Tages: Leonardo
Vermutlich haben Sie nicht gewußt, Senhor Leonardo, daß sich vergangene Woche in Bangkok ein Mann erschoß, weil er mit seinen WM-Wetten arg danebengelegen hatte. Der ganze schöne Zaster futsch ... – peng! Aber Sie hätten wissen können, daß ganz schön viele Leute ganz schön viele Cruzeiros und Mark und Dollars auf einen Weltmeister Brasilien gesetzt haben. Leonardo, Dummhansel, Blödfunzel, Knallkopp! Fast wäre alles vorfristig den Bach runter, nur weil bei Ihnen die Sicherung durchbrennt. Dem armen Tab Ramos den Ellbogen an die Schläfe zu pfeffern, so was steht ja sogar beim Eishockey auf dem Index. Rote Karte für Sie, völlig zu Recht! Brasilien geschwächt, Millionen Wettern ward schwach ums Herz ..., vom Verlust an Spielgenuß mal ganz zu schweigen. (Auch wenn der Blindnickel Feldkamp salbadert, Ihr Rausschmiß sei zum Schaden der USA gewesen.) Leonardo, so nicht! Und nicht noch einmal. Dafür möge die FIFA mit einer saftigen Sperre sorgen!thöm
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen