■ Die Gurke des Tages: Franz Beckenbauer
Diese WM sah ein Mirakel, und niemandem fiel's auf. Wollen mal so fragen: Kann jemand den Titelpokal bei der Eröffnungsfeier übern Rasen tragen, im Premiere-Studio zu Chicago der Sendung „Schaun mer mal“ beisitzen, in Japan für Mitsubishi Werbefotos machen, in Kitzbühel an der Verbesserung des Handicups 7 rumgolfen, bei ARD-Waldi Hartmann Schleimkübel wegschleppen („Schön, daß'd rüberkommen bist Franz ...“), einer Prominentenelf den Libero machen, in München einen Vizepräsidenten abgeben, Matthäus als Vogts-Nachfolger empfehlen, Vogts zum Weitermache überreden („Er muß bleiben“), das eigene Interesse am Inteamchefposten dementieren, Zeitungs-Kolumnen schreiben, Sportschuhe repräsentieren ...? Ja, kann einer das – gleichzeitig??? Nö, kann er nicht! Er ist ein geldgieriger Klon, ist ein, zwei ... viele Franzls!thöm
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen